Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ee2f96ae086d69b0
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Benzinschläuche Durchmesserfrage

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Benzinschläuche Durchmesserfrage

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
13 Jahre 8 Monate her #110698

hohi

s Avatar



hatte vergessen mitzuteilen

Hersteller von Benzinschläuchen ist die Fa. Kraeft

www.schlauch-profi.de

Günter
13 Jahre 8 Monate her #110696

hohi

s Avatar

Hallo,

die Benzinschläuche kannst Du als Meterware direkt beim Hersteller besorgen und zuschicken lassen, gibt es in allen Größen, benötigt werden 5 mm und 7 mm. Ein Meter kostet weniger als 2 Euro. Und ich habe dazu Schlauchschellen in Edelstahl gekauft.

Günter
13 Jahre 8 Monate her #110687

Uwe 3.5

s Avatar

.. Luftfedermobile gibts doch und man kann sonntags auch schlecht den Kompressor in der Tiefgarage auspacken, dann tilt die Hausverwaltung komplett und bestellt zur Feuerwehr auch gleich noch den Trachtenverein.



Du kennst das Auto übrigens auch, ist aber schon Jahre her. Und das so ein Gefährt nach einigen Monaten (Jahren?) Standzeit unten ist, ist ja auch keine Schande [img]./zwinkern.gif[/img]



Uwe

stahlgefedert und hydropneumatisch ausgeglichen

13 Jahre 8 Monate her #110686

Pitterchen

Pitterchens Avatar

OK, ich danke Euch für Eure Antworten und Tipps.



Hab mir heute Morgen beim Teileonkel den 12,2 mm Schlauch vom Tank zur Pumpe besorgt. Dann auch gleich 4 Schellen (2 als Ersatz) dazu. Die Schellen sind 12 - 22er von Norma.



Sie haben KEIN durchgestanztes Gewinde und machen einen passablen Eindruck.



Der Teileonkel hatte keine anderen (besseren) und schwört drauf, entweder, weil er keine anderen hat, oder weil sie doch sehr gut sind.



Auf jeden Fall meinte er, dass das eine gute Qualität sei...wir werden sehen.
13 Jahre 8 Monate her #110685

Michael B.

s Avatar

Luftfedermobile ( Vulgo: gestrandete Wale, Begriff entliehen bei einem gewissen GL)) gibts nicht...



Ja und Du hast recht:



Man sieht denn Schlammassel nur bei abgenommen Lufi.



Deswegen gibts ja relativ viel D-Jetter die vorneherum heutzutage rostbraun sind...



Und etwas weicher im Stahl als ursprünglich geplant.



Michael



P.S.

Ich hasse Tastaturen, die ölige Mechanikerfinger damit beantworten, daß sie den Nachbarbuchstaben nehmen...

In Ordnung:

man könnte sein Posting ja vorm Absenden überprüfen:

Siehe unten...

[img]./traurig.gif[/img]
13 Jahre 8 Monate her #110683

Uwe 3.5

s Avatar

... auch, wenn man´s nur bei abgenommenem Lufi sieht [img]./zwinkern.gif[/img]

Ausserdem muss man den Kram dann sowieso ständig kontrollieren und in kürzeren Intervallen wechseln.

Ergo: Schlauchschellen sind einfacher, schneller und billiger :-P



Früher war ich glaub auch originaler (drauf), aber mittlerweile gehts eher in Richtung jeitlischer Prakmatismus...



Achso, morschen auch, Michael! [img]./laecheln.gif[/img]



Uwe

der erst vorgestern bei einem befreundeten 3.5er den 12er Schlauch wechseln durfte, weil die panische Hausverwaltung mit der Feuerwehr drohte, nachdem es in der Tiefgarage *etwas* nach Benzin roch.

Natürlich am Sonntag.

Natürlich an einem bäuchlings liegenden Luftfedermobil.
Ladezeit der Seite: 0.259 Sekunden
  • Galerie