Moinsen.
Freund Lars hat sich in GB einen 210er rechtsgelenkt gekauft.
Er hat da aber auch über ein Jahr gelebt.
Zugegeben, die Angelsachsen sind mit dem TÜV nicht so pingelich wie unsere Jungs hier.
Aber nach dem der Hobel nun auch durch deutsche Lande rollt und es für den TÜV keine unerwarteten Vorkommnisse gab, ist meine anfängliche Skepsis ob des geringen Kaufpreises verflogen.
Insgesamt erscheinen Fahrzeuge in GB günstiger als vergleichbare Festlandfahrzeuge.
Beim Kauf in GB muß man wisse, daß Fahrzeuge dort genau wie Häuser mit "Hypotheken" belegt sein können. Wenn man Pech hat, erhebt also nach dem Kauf jemand Ansprüche. Sowas kann einen Preis schonmal senken.
Sollte der Wagen noch in GB stehen also unbedingt schlau machen ob die Steuer bezahlt ist und ob er frei von Altlasten ist.
Die Steuer holt sich der Staat nämlich auch vom Nachbesitzer, geht aber auch auf diesen über, so noch "Restmonate" vorhanden sind.
Just my 2 cent
Beule