Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: W108 - 280 SEL 4.5 US - Umruestung

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: W108 - 280 SEL 4.5 US - Umruestung

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
13 Jahre 5 Monate her #111793

gerd

gerds Avatar

@Christian - Irrtum, das ist erlaubt!

Ich habe meine Änderung mit dem TÜV abgesprochen, die Hell/Dunkelgrenze ist einwandfrei (da ist ja auch die Abschirmung im Reflektor vor der Lampe, der Lichtkegel/Glühfaden steht am gleichen Platz im Reflektor wie die Bilux. Das haben wir beim TÜV mit einem Scheinwerferkontrollgerät festgestellt, Ausleuchtungsdaten wie Bilux, nur heller!

Gebraucht werden H4 Birnen mit Sockel P45T.



Gerd



13 Jahre 5 Monate her #111792

elchtester

s Avatar

Das ist nicht erlaubt, wenn der Tüv das merkt, erlischt die Zulassung.

Die "Leuchtgeometrie" der Bilux ist eine andere als die der H4. Um das auszugleichen, wären andere Streuscheiben und/oder andere Reflekotren erforderlich, die das Licht entsprechend ablenken.



Ich vermute, entweder beim Ablendlicht ist die Hell-Dunkel-Abgrenzung nicht gegeben und / oder Dein Fernlicht wandert gen Himmel oder Boden.



Gruß

Christian

13 Jahre 5 Monate her #111791

elchtester

s Avatar

Xenon haben ein größres Spektrum an Licht.

Das heißt, im Dunkeln werden in deren Licht vom Fahrer Farben wahrgenommen.

Bei Glühfadenlampen ist das Licht in der Regel zum Rotspektrum verschoben.

Im Dunklen erscheint dann in deren Licht alles grau oder nur mit matten Farben.

Fällt uns aber nicht so auf, da unsere Augen in der fortgeschrittenen Dämmerung sowieso nur noch schwarz-weiß-grau-Töne wahrnehmen (Stichwort Stäbchen, Zäpfchen - Wikipedia).



Es gibt Glühfadenlampen mit kleinerem Glaskörperdurchmesser und Edelgasfüllung (Xenon, Argon), die haben besseres Licht und passen in die original H1 (halten aber nicht solange, weil heißer). z.B. Philips H1 Extreme Vision.

Ein echter Sicherheitsgewinn.



Zum Wissen: Alles angelesen (auch die gesetzlichen Vorschriften) und Licht / Physik / Elektrotechnik auch im Ing-Studium gehabt.

Dann einige Wagen auch umgerüstet (z.B. W210 von H7 auf Xenon) und damit auch Erfahrungen gesammelt.

Das ist alles.
13 Jahre 5 Monate her #111790

gerd

gerds Avatar

Ich habe mein Cabrio von den Doppelscheinwerfern ( 2 x H1, neue Reflektoren) gegen die alten mit durchgehender Streuscheibe und H4 (die Reflektoren hatte ich ebenfalls neu gekauft, incl. der integrierten Nebelscheinwerferreflektoren) getauscht. Die Lichtausbeute ist keinesfalls schlechter als bei den Doppel SW, ich empfinde sie sogar als besser. Die flachen Streuscheiben gefielen mir nicht, ich habe die runden genommen und H4 auf Bilux Sockel eingebaut (gibts ganz offiziell im Handel)



PS: Die "kleine Buben Lämpchen" auf Xenon gefärbt oder anderswie gefärbt, sind teilweise tatsächlich störend, geben aber deren Benutzer genau das Image, das ihnen zusteht "Kleine Buben" [img]./zwinkern.gif[/img]



Gerd
13 Jahre 5 Monate her #111787

beda

s Avatar

Wow... Das klingt alles "einleuchtend" [img]./zwinkern.gif[/img])



Danke für die Infos...



Hast du mal "Licht" studiert??? [img]./zwinkern.gif[/img]



Ich werd mal schauen wie die Lampen bei meinem 3.5er eingestellt sind...



Die kommen mir nämlich recht dunkel bzw. schein mir das Licht irgenwie "zerstreut".



Im Frühjahr werd ich mir das mal vornehmen.



P.S. Du wirst dann von mir mit meinen Fragen gelöchert weil du dich gut auskennst... [img]./laecheln.gif[/img])



Gut zu Wiseen..



Gruß



Peter
13 Jahre 5 Monate her #111786

elchtester

s Avatar

Ja, sie sind subjektiv augenscheinlich heller.

Nein, sie haben auch nur einen maximalen "Lichstrom" - ein H4 Scheinwerfer kann damit genauso hell sein.

Sie haben i.d.R. eine andere Farbtemperatur, werden als "weißer" wahrgenommen.



Der Rest stimmt so nicht.

Xenon und LED haben eine bessere Hell-Dunkel-Abgrenzung als reguläre Scheinwerfer.

Zudem müssen die Wagen, wo das eingebaut ist, eine automatische Niveau-Regulierung für die Scheinwerfer haben.



Wagen, die besonders unangenehm auffallen, sind mit "White-Hammer" oder irgendeinen andern Unfug umgerüsteten H4, H1 oder H7 Scheinwerfer, wo die Birnen mindere Qualität und eine verwaschenen Hell-Dunkel-Grenze haben. Zudem sind die Leuchtkörper meisten sektional eingefärbt, so das durch das wechselnde Farbspektrum der Eindruck entsteht, es komme ein Fahrzeug mit Xenon entgegen.



Der Fahrer hat mit eingefärbten Birnen sogar schlechteres Licht (blaue Birnen = "graues" Licht = gefiltertes Licht).

Desweiteren haben diese Wagen keine automatische Niveauregulierung, so das bei Beladung - weil der Fahrer nicht manuell ausgleicht - der Scheinwerfer blendet.

Und solche Spassvögel stellen die Scheinwerfer meist nur nach Gutdünken oder gar nicht nach Leuchtmittelwechsel ein.





LED haben allerdings eine unangenehme Eigenschaft. Der Lichtstrom wird nur über eine Zeit gemittelt. Das diese bei Dauerstrom überhitzen, müssen sie eine Phase zru Abkühlung haben, Sie werden getaktet, also ca. 50 x pro Sek. ein- und ausgeschaltet. Empfindliche Personen nehmen dies als Flimmern wahr.

Außerdem ist der Lichtstrom im Peak heller, aber im Mittel gleich.

Die perfekte Hell-Dunkel-Grenze egalisiert das allerdings weitgehend.



Gruß

Christian

Ladezeit der Seite: 0.225 Sekunden
  • Galerie