Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Stoßdämpfer und Federn W111

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Stoßdämpfer und Federn W111

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
11 Jahre 2 Monate her #116995

elchtester

s Avatar

Du hast noch nicht geschrieben, was für ein W111 er es ist.



Auf den Limos sind breite Reifen tödlich für die Lager und Bolzen und bieten in der Straßenlage keinen wirklichen Vorteil.

185/80R14S (7.25R13S) sind da völlig ausreichend.

Boge-Federn (hydraulische Hinterachse-Ausgleichsfeder) gibts in 4 Stärken, machen aber abgesehen von dem hohen Preis, das Fahrwerk erheblich strammer und besser beherrschbar.



Vor dem ganzen Federn/Stossdämpfergetausche, dass in der Regel auch eine Achsvermessung nach sich zieht, empfehle ich erst mal alle Fahrwerksgummis zu tauschen (was auch ein Akt ist), aber das Fahrwerk wird wesentlich direkter.



Das berühmte Zentrallager im Kofferraum, sofern es von Benz selbst ist, ist in der Regel nach 5 bis 10 Jahren hin. Da gibts was von Albert Gerold, besser als das Orginal.

Der Wechsel der Schubstrebengummis beseitigt das Arschwackeln beim Lastwechsel.

Die Gummis unter den Federn hinten bringen das Heck wieder in eine waagerechte Lage.



Vorne (leider auch mit Achsvermessung verbunden) sind die Stabi-Gummis einfach nach 40 Jahren entweder Weinggummi, knüppelhart (Standzeit) oder gar nicht mehr vorhanden. Merkt man im Spurverhalten.

Vom Lenkungsdämpfer merkt man in der Regel nichts (heil oder kaputt, kein Unterschied).

Ist der Motor laut im Innern, sind die Motor- (und das Getriebe-)lager fällig.



Hardyscheibe sollte man bei der Gelegenheit auch mal machen.



Aber alle, die die Gummis getauscht haben, sind erstmal überrascht, wie gut eine Flosse liegen kann...



Gruß

Christian

11 Jahre 2 Monate her #116982

19lex82

s Avatar

besten Dank!!!! ...für die vielen Infos und den Link!!!
11 Jahre 2 Monate her #116980

hohi

s Avatar

und dann noch was falls Du die Koni Dämpfer einbauen willst

es sollten die ganzen Gummies (also alles was es dor5t gibt) an den Achsen und Aufhängungen Federn neu sein und meine Empfehlung Michelin XWX 205/70 V14 Reifen !!! die sind nicht billig halten aber ewig. und auch die Boge Hydraulik sollte überholt sein.

Das alles zusammen bringt eine erstklassige Strassenlage

Du kannst die Koni Dämpfer je nachdem wie hart oder weich Du es haben willst beliebig einstellen aber nur vor dem Einbau.

ganz zusammendrücken 1/2 Umdrehung zurück ergibt hartes Fahrwerk und so weiter.

Viel Spass Gruß von Günter

11 Jahre 2 Monate her #116979

hohi

s Avatar

hier:

KONI Stoßdämpfer Typ Classic Satz Vorderachse Mercedes Benz S-Klasse W108 Lim./Coupé - Lim./Coupé



1 Satz Vorderachse Dämpfertyp Classic Weiter

Nur 180,42 € Sie sparen

20%

UVP: 225,53 €

KONI Stoßdämpfer Typ Classic Satz Hinterachse Mercedes Benz S-Klasse W108 Lim./Coupé - Lim./Coupé



1 Satz Hinterachse Dämpfertyp Classic Weiter

Nur 170,62 € Sie sparen

20%

UVP: 213,27 €



inkl. MwSt. - ab 6,90 € Versandkosten



Verfügbarkeit*: 3 Stück lieferbar



www.tuningteiletotal.de/ttts/index.html?...&model=S-KLASSE+W108
11 Jahre 2 Monate her #116978

19Lex82

s Avatar

ich werde es lieber etwas härter bevorzugen. Was ich auch schon gesehen habe - einen W111 in "Keiloptik", also vorne tief und hinten extrem hoch. Hat mir auch gar nicht gefallen.



Wo finde ich dieses Tabellenbuch?



Danke nochmal für deine Ausführungen



11 Jahre 2 Monate her #116977

19lex82

s Avatar

Danke dir .... ich arbeite mich in deine Infos erstmal ein!

Ladezeit der Seite: 0.216 Sekunden
  • Galerie