Geschrieben von Ralph (220 Seb) am 17. November 2003 11:15:28:
Hi zusammen,
nach langer Suche hatte ich gestern meinen 220 Seb in einer Werkstatt, die keinerlei Berührungsängste mit einem über 40 Jahre alten Mercedes hatte.
Grund des Werkstattbesuches war, daß der Motor nun schon seit mehr als zwei Jahren nicht mehr vernünftig läuft, d.h. nicht auf allen Zylindern gleichmäßig. Dies fing an, nachdem ich mein Fahrzeug in einer anderen Werkstatt hatte, die mir dann freundlicherweise ein „Wundermittel“ ohne Berechnung in den Tank schüttete, daß zum einen die Korrosion verhindern sollte und zum anderen reinigende Wirkung hatte. Eine halbe Tankfüllung später traten die og. Probleme auf, die ich auch nicht durch Erneuerung sämtlicher Komponenten der Zündung (war alles porös) abstellen konnte.
Nun meinte gestern der Werkstattaltmeister nach der Überprüfung mit einem Diagnosegerät, daß 3 Zylinder nicht immer sauber mitliefen und zwar die durch die Zweistempeleinspritzpumpe (zwei Einspritzkreise) betroffenen Zylinder eines Einspritzkreises. (Verzeiht die nicht fachgerechte Ausdrucksweise).
Ursache dafür könnte seiner Meinung nach Dreck (würde meiner Vermutung aufgrund des og. Wundermittels entsprechen) oder ein Defekt in den Einspritzdüsen sein.
Zur Fehlerbehebung könnten die Düsen ausgebaut und abgespritzt werden oder neue Düsen eingebaut werden
Nun meine Frage:
Kann ich die Einspritzdüsen selbst ausbauen oder bedarf es dafür besonderer Fähigkeiten oder ist mit besonderen Schwierigkeiten zu rechnen? (sind in einer Art Kunstoffkasten verschraubt)
Wo sind neue Einspritzdüsen zu bekommen und was kostet so etwas?
Was ist sonst noch zu beachten?
Irgendwo habe ich mal etwas von einem Reigungsmittel für die Einspritzdüsen gelesen, aber wenn dieses Zeug in den Tank müßte, hätte ich danach wahrscheinlich wieder das gleiche Problem oder gar veschlimmert!?
Flossengrüße aus dem Ruhrgebiet
Ralph (220 Seb)