Geschrieben von AB am 10. November 2003 08:30:44:
habs dann soweit jetzt doch geschafft, Heizung heizt wie Wunder. Die Reglerdichtungen zu wechseln (hoffe die sind jetzt wirklich dicht) war ja schon extreme Frimelei, doch noch getopt von den kleinen Birnchen der Schieberegler. Nichteinmal Kinderghände bekommen die Birnchen in die Fassung. Also die gesamte Mechanik lösen, etwas rauszerren und Deckel oben lösen, Fassung herausziehen, Birne rein, ganzen Kram wieder zusammenfrickeln. Zumindest mußte die Heizung nicht komplett raus (bis jetzt). Interessant ist auch die Leistungsregelung des Lüfters. Da sind in der Heizung zwei Lastwiederstände (wie Glühdrähte, freiliegend), die über Bimetallstreifen vor Überlast gesichert sind. (Bimetall löst dann wohl einen Kurzen aus). Auf welche Lösungen die Leute so gekommen sind...
Gruß am Montagmorgen
Andreas W108 280SE