Geschrieben von Ulrich am 25. September 2003 11:35:11:
Als Antwort auf: Hohlraumversiegelung im Umgebung Koeln? geschrieben von Tom am 25. September 2003 00:19:19:
Hallo Tom,
falls Du jetzt nach Erfahrungen mit Werkstätten fragst kann ich Dir leider nicht helfen, aber Erfahrungen mit Mike Sanders hab ich genügend. Ich hab vor mittlerweile ca. 9 Jahren meinen MGB mit MS versiegelt. Bei dieser Versiegelung hab ich ein ca. 5-Markstück großes Rostloch im Schwellerkopf entdeckt, das ich aus Zeitgründen damals nicht reparieren konnte. Vor ca. 2,5 Jahren, als ich das Auto nachträglich noch einmal versiegeln wollte viel mir das Rostloch wieder ein (es ist normalerweise durch ein Schottblech abgedeckt, so daß man es ohne Demontagearbeiten nicht sehen kann).
Es war natürlich immer noch da, aber es ist in der ganzen Zeit nicht größer geworden, und ich finde das ist doch ein sehr guter Beweis für des Rostschutz von MS auf bereits angerostetem Blech.
Auf dem Sternschuppen-Treffen zum Start der "2000km durch Deutschland" konnte man bei meinem Mercedes 200/8 sehr schön sehen wie das Fett von der Unterkante des Kofferraumdeckels schon bis weit unter den fast waagerechten Teil des Deckels gekrochen ist. Zu Testzwecken hatte wir drei kleine Dosen mit MS im Auto verteilt. Eine im Kofferraum und zwei im Innenraum. Das Fett in der Dose, die im Innenraum im Schatten stand, und das Fett aus der Dose vom Kofferraum ist bei den sehr heißen Temperaturen sehr weich geworden und man konnte sehr schön sehen wie es am Rand der Dose ein paar Millimeter weit hochgekrochen ist. Das Fett aus der Dose die im Innenraum unter direkter Sonneneinstrahlung stand ist sogar komplett verflüssigt worden.
Es ist kein Geheimnis das MS hohe Temperaturen braucht um kriechen zu können, aber es reicht wenn man das Auto im Hochsommer ein paar mal für ein paar Stunden in der prallen Sonne abstellt. Am besten funktioniert das natürlich bei dunklen Autos mit dunkler Innenausstattung, aber auch bei meinem hellgrünen /8 mit dattelfarbener Innenausstattung wird die Temperatur so hoch, das das Fett unter den Zierleisten und Türunterkanten hervorkriecht. Noch besser klappt das natürlich wenn der Asphalt, auf dem das Auto abgestellt wird, vorher schon die pralle Sonne abbekomme hat und dementsprechend Hitze abstrahlt.
Wir werden demnächst im Sternschuppen den 280SL von Pleff mit MS versiegeln. Wenn Du Lust hast kannst Du mit Deinem 280SE dazustoßen und ihn auch versiegeln.
Gruß
Ulrich