Geschrieben von Bernd aus MA am 25. August 2003 19:31:21:
Als Antwort auf: Steuer für S 280 geschrieben von Stephan Kunz am 25. August 2003 15:27:21:
Hi Stephan,
Tanken? Ganz einfach.
1.) Tankstelle Deiner Wahl ansteuern. Das zu betankende Auto musst Du dabei haben.
2.) Bei einem W108 (280 S): Rechts soder links von einer Zapfsäule halten. Vorsicht: Die Zapfsäule dabei nicht anfahren oder umfahren. Kraftstoff könnte austreten und Unbeteiligte gefährden. Bei einem W140 (S 280): Links von der Zapfsäule halten, denn Tanköffnung ist rechts.
3.) Tankklappe öffnen (beim W108 hinten unter der Heckklappe mittig). Tankklappe arretieren (beim W108 einfach Tankverschluss einklemmen). Zapfpistole entnehmen (beim W108 superplus 98 ROZ, beim W140 Super 95 ROZ). Vorsicht: Bei Aral bitte nicht "super" mit "superdiesel" verwechseln. Die behaupten zwar "alles super", das stimmt aber nicht.
4.) Zapfpistole in die Tanköffnung halten und abdrücken. Solange draufbleiben, bis a) Tank voll
oder b) Die auf der Zapfsäule angezeigte Euro-Zahl entweder dem Geldbeutelinhalt oder (bei mitgeführter gültiger EC-Karte) dem Kontostand entspricht. Sicherheitshalber sollte man diesen vor dem Tanken überprüfen.
5.) Zapfpistole einhängen, Tankverschluss aufschrauben und Tankklappe schließen. Vorsicht: Beim W108 kann man sich die Finger in die Tankklappe zwicken, denn diese schließt selbsttätig.
6.) Die Nummer der benutzen Zapfsäule merken und auswendig lernen - wichtig!!
7.) Jetzt das Schwierigste: In das Tankstellengebäude gehen, auf Schild "Eingang" achten (Schild "WC", "Privat" oder "Werkstatt" wäre verkehrt). Dahin gehen, wo eine Frau oder ein Mann vor einem elektronischen Gerät (=Kasse) wartet. Dort hingehen und die bei Punkt 6 auswendig gelernte Nummer aufsagen. Die Frau oder der Mann an der Kasse nennt einen Betrag in Euro. Vorsicht: Im Ausland kann das auch eine andere Währung sein, z. B. Schweizer Franken in der Schweiz usw. Diesen Betrag in der genannten Währung bar oder mit EC-Karte bezahlen. Dazu ist eine Geheimnummer zu merken, die man am besten vor Fahrtantritt bereits auswendig gelernt hat. Achtung: Diese vierstellige Nummer nicht mit der meist einstelligen Zapfsäulennummer verwechseln!
8.)Nach erfolger Zahlung Auto besteigen (Vorsicht: Nicht in ein fremdes Fahrzeug steigen; das eigene steht neben der unter Punkt 6 auswendig gelernten Zapfsäulennummer!)und zügig das Tankstellengelände verlassen; Das ist wichtig, denn andere Autofahrer wollen auch noch tanken. Bei der Ausfahrt aus dem Gelände darauf achten, dass
a) keine anderen Tankstellenkunden angefahren werden
b) Vorfahrt achten beim Einbiegen auf die Straße.
Also, so mach ich das immer. Das hat sich bewährt. Und es macht mich ehrlich gesagt stinksauer, wenn jemand glaubt, es anders machen zu müssen. Aber es gibt immer wieder irgendwelche Bessertanker und Neunmalzapfer.
Viele oktanhaltige Grüße
Bernd