Geschrieben von Michael B. am 16. März 2004 00:38:54:
Als Antwort auf: 280 SEL 3,5 geschrieben von Alexd am 12. März 2004 20:44:12:
jetzt nicht den Wind aus den Segeln nehmen - aber:
wirtschaftlich ist der lange W108 ein 108 und keiner interessiert sich für die Seltenheit..
( Das Ding ist seltener als ein 3,5er Cabrio- interessiert aber kein Schwein)
Begründung: Das Teil ist schlechter ausgestattet als ein 300,fährt nicht schneller als ein 300( Ich meine jetzt Bauserie,wohlgemerkt, ergo 108 versus 109!!!)säuft nicht weniger als ein 300,hat die Strassenlage vom 280, das Bremsverhalten vom 280 - aber beim Wiederaufbauen die gleichen Kosten wie der 300...
Die langen Schweller kosten gleich ( sind nämlich vom 300), die hinteren Türen sind gleich lang wie beim 300 - kosten aber in gutem Zustand mehr als die vom 300 weil viel seltener - wg anderer Rahmen,also nicht einfach auszuwechseln)
Dazu kommt: ALLE Technikprobleme,die der 300 SEL 3,5 hat,hat der 280SEL 3,5 auch-ausnahmslos alle,ausser der Luftfederung( Die für ein deutlich besseres Fahrverhalten sorgt - da kann man auch schonmal Leute draufsetzen, die nur Fronttriebler kennen. Welchselbiges im 280 ( also W108) besser nicht getan werden sollte..)
Nur: Die Kosten für die Überholung der Luftfederung liegen relativ unwesentlich über den Kosten für den beim langen W108 UNBEDINGT!! nötigen Hydropneumatem an der Hinterachse. ( Wobei ich persönlich das Teil auch beim kurzen für unabdingbar halte.
Schön, vielleicht hab ich eine Fahrwerkspsyschose...
Einziger Vorteil des
"V108E35" gegenüber dem "W109E35"( jetzt hab ich euch ein wenig geärgert,dass sind die internen Fabrikbezeichnungen...es gab auch den W108E35) Kommt mal dahinter!)
ist damals der Preis gewesen..
Vorteil V108E35 gegenüberW108E35 : besserer Geradeauslauf...
Länge läuft...
So:
Dat hatt mal widder richtich Spasss gemacht..
Michael