Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000eb1fc580076aed6e
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Ich freu mich für Euch,

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Ich freu mich für Euch,

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
23 Jahre 11 Monate her #13637

Pleff

s Avatar

Geschrieben von Pleff am 01. Mai 2001 11:55:36:
Als Antwort auf: Re: Oweh,1000 Fragen, geschrieben von Michael.B am 01. Mai 2001 08:53:54:
Hi Michael,

dann reservier mir mal schnell 500 davon ;-))
Gruß

Pleff



23 Jahre 11 Monate her #13635

Michael.B

s Avatar

Geschrieben von Michael.B am 01. Mai 2001 08:53:54:
Als Antwort auf: Re: Ich freu mich für Euch, geschrieben von Pleff am 30. April 2001 10:15:26:
wo ich gerade gesehen hab,ich habe nur noch 573 Antworten....

Michael



23 Jahre 11 Monate her #13623

Pleff

s Avatar

Geschrieben von Pleff am 30. April 2001 10:15:26:
Als Antwort auf: Ich freu mich für Euch, geschrieben von Michael.B am 29. April 2001 22:40:17:
Hi Michael,

die Foren sind durch die Bank im Moment wohl etwas ruhiger geworden.

Für mich persönlich kann ich allerdings schon mal vorwarnen, denn der "250er" geht jetzt am kommenden Freitag endlich zum Lackierer, Chromteile sind auch bereits fertig und wenn dann noch Mitte/Ende Mai die Lederklamotten abgeholt werden können, bin ich abends und am Wochenende wohl zuhause eher ein "seltener Gast", was mit Sicherheit bedeutet...1000 Fragen :-)))

Ich wäre froh, wenn ich schon wieder so weit wäre wie du, Rolf-Stephan oder Georg!!
w111.nette Grüße

Pleff



23 Jahre 11 Monate her #13620

Michael.B

s Avatar

Geschrieben von Michael.B am 30. April 2001 09:23:26:
Als Antwort auf: Ich freu mich auch...über den W111 (mit viel Text) geschrieben von Georg am 30. April 2001 02:52:15:
Hi Georg,

spezifische Probleme mit dem Metzgerhaken gibts nicht.

Die Elektrik ist sehr simpel: Wenn du die Originalkabel hast,die haben einen Zwischenstecker. Der Schlußleuchtenstecker wird abgezogen ( an der Schlußleuchte) Zwischenstecker drauf,anschließend Originalstecker auf den Zwischenstecker,schon fertig.( Zwei Durchführungen im Blech hinter der Stoßstange müssen gebohrt werden,irgendwie muß das Kabel ja raus.

Auf jeden Fall brauchst du ein anderes Relais mit 6fach Blinker.

Wichtig ist etwas anderes( Weiß kaum jemand,wird deswegen immer falsch gemacht) Der Unterbodenschutz( auch der Werkseitige! ) am hinteren Querträger muß an der Anlagefläche des Kupplungsträgers restlos entfernt werden!

Nie die Kupplung auf den U - Schutz auflegen und dann festschrauben!

Begründung: Du ziehst den Krempel fest,aber der U-Schutz ist plastisch und fließt mit der Zeit weg,wodurch die Verschraubung locker wird - das Ende vom Lied kannst du dir sicher vorstellen...

Nach Ornbau komm ich nicht.

Grüße

Michael



23 Jahre 11 Monate her #13621

Michael.B

s Avatar

Geschrieben von Michael.B am 30. April 2001 09:23:26:
Als Antwort auf: Ich freu mich auch...über den W111 (mit viel Text) geschrieben von Georg am 30. April 2001 02:52:15:
Hi Georg,

spezifische Probleme mit dem Metzgerhaken gibts nicht.

Die Elektrik ist sehr simpel: Wenn du die Originalkabel hast,die haben einen Zwischenstecker. Der Schlußleuchtenstecker wird abgezogen ( an der Schlußleuchte) Zwischenstecker drauf,anschließend Originalstecker auf den Zwischenstecker,schon fertig.( Zwei Durchführungen im Blech hinter der Stoßstange müssen gebohrt werden,irgendwie muß das Kabel ja raus.

Auf jeden Fall brauchst du ein anderes Relais mit 6fach Blinker.

Wichtig ist etwas anderes( Weiß kaum jemand,wird deswegen immer falsch gemacht) Der Unterbodenschutz( auch der Werkseitige! ) am hinteren Querträger muß an der Anlagefläche des Kupplungsträgers restlos entfernt werden!

Nie die Kupplung auf den U - Schutz auflegen und dann festschrauben!

Begründung: Du ziehst den Krempel fest,aber der U-Schutz ist plastisch und fließt mit der Zeit weg,wodurch die Verschraubung locker wird - das Ende vom Lied kannst du dir sicher vorstellen...

Nach Ornbau komm ich nicht.

Grüße

Michael



23 Jahre 11 Monate her #13616

Rolf-Stephan

s Avatar

Geschrieben von Rolf-Stephan am 30. April 2001 05:03:58:
Als Antwort auf: Ich freu mich für Euch, geschrieben von Michael.B am 29. April 2001 22:40:17:
Hallo!
> denn ganz offenbar haben die 111er fahrer keine Probleme,alles klappt

> und niemand hat Fragen.
Ja, ist in beiden Foren recht ruhig...
Und bei dem schönen Wetter sitze ich auch lieber hinter meinem

weißen Lenkrad und kurve durch den Grunewald statt vor dem

Rechner zu sitzen (jetzt um 5:00 ist es ja noch dunkel - da kann man 'ne

Ausnahme machen ;-)


>Muß wohl daran liegen,dass die coupes ja schon immer etwas besser

>gepflegt wurden als die gleichalten Limousinen.
Hüstel... schau mal in das Limo-Forum und zähle mal in beiden Foren

die Anzahl der Artikel seit 1.4.2001 - anscheinend gehen die

Coupe Fahrer sehr schlecht mit Ihren Fahrzeugen um, wenn man

auch noch bedenkt wieviel Coupes und Limos es im Verhältnis gibt.
Tse, tse, tse - also Euren armen Coupes, ich muß schon sagen... ;-)


Schöne Grüße aus Berlin,

Rolf-Stephan Badura

1963er Mercedes-Benz 220Sb Automatic

1970er Volkswagen Karmann-Ghia Coupe



Die Oldtimer-Garage Berlin/Brandenburg e.V.

Ladezeit der Seite: 0.258 Sekunden
  • Galerie