Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000effaec9312e03808
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: Probleme mit Einspritzmotoren bei 220SE Flosse?

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: Probleme mit Einspritzmotoren bei 220SE Flosse?

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
22 Jahre 8 Monate her #28811

Stefan

s Avatar

Geschrieben von Stefan M. am 03. Februar 2003 10:17:57:
Als Antwort auf: Was nützt der "billige" Sprit geschrieben von Cebe am 31. Januar 2003 16:10:26:






22 Jahre 8 Monate her #28747

Cebe

s Avatar

Geschrieben von Cebe am 31. Januar 2003 16:10:26:
Als Antwort auf: Re: Probleme mit Einspritzmotoren bei 220SE Flosse? geschrieben von Eric W. aus A. am 31. Januar 2003 15:16:31:

wenn man für alles mögliche 3 mal so weit fahren muss!?!


Gruß

CB




22 Jahre 8 Monate her #28744

Pleff

s Avatar

Geschrieben von Pleff am 31. Januar 2003 15:39:33:
Als Antwort auf: Re: Probleme mit Einspritzmotoren bei 220SE Flosse? geschrieben von Eric W. aus A. am 31. Januar 2003 15:16:31:

Hi Eric,
dann sind bei euch aber die Preise auch nicht gerade konstant geblieben. Ich hatte das letzte Mal, wo ich in den Staaten war (1999) bei Hess die Gal. für 99 cent tanken können...
Zum Supergau... kommt eigentlich nicht vor, aber in dem Fall kauft man sich am besten einen kompletten Schlachter und baut die ESP aus ;-))) Das kommt manchmal billiger, als sich (oder andere) mit einer defekten ESP auseinandersetzen zu müssen/lassen.
Gruß

Pleff, der auch SuperPlus für's Coupe tankt, aber mit dem 420er Autogas für 42cent verfährt.




22 Jahre 8 Monate her #28742

Eric

s Avatar

Geschrieben von Eric W. aus A. am 31. Januar 2003 15:16:31:
Als Antwort auf: Re: Probleme mit Einspritzmotoren bei 220SE Flosse? geschrieben von Gunni am 31. Januar 2003 10:02:28:

Autsch! Ich habe gerade heute morgen getankt (Amoco Premium 93 schwefelarm, entspricht deutschem SuperPlus). Es kostete $1.749 pro Gallone, also $.4626 pro Liter, also knapp EUR.50. Doch etwas billiger...
Danke fuer die guten Antworten!
Uebrigens, was kostet denn ein Super-GAU beim 220SE, also wenn tatsaechlich mal die Anlage aufgibt?




22 Jahre 8 Monate her #28739

AB

s Avatar

Geschrieben von AB am 31. Januar 2003 13:08:18:
Als Antwort auf: Re: Probleme mit Einspritzmotoren bei 220SE Flosse? geschrieben von Gunni am 31. Januar 2003 10:02:28:

irgendwann hoffe ich mit einem breiten Grinsen "Autogas" sagen zu können. Kofferraum ist ja in der Flosse genug da. Änderungen am Auto sind fast nicht wahrnehmbar.

Doch bis ich das stolz behaupten kann, muß die eigene Anlage erstmal sauber laufen.

:-((

Andreas

0,51 € der Liter




22 Jahre 8 Monate her #28738

Dan

Dans Avatar

Geschrieben von Dan am 31. Januar 2003 10:32:02:
Als Antwort auf: Re: Probleme mit Einspritzmotoren bei 220SE Flosse? geschrieben von Eric W. aus A. am 30. Januar 2003 23:43:32:

Hi Eric!

Ich fahre seit einem Jahr eine 220SE Flosse und hatte mit dem Motor oder der Einspritzanlage noch keine Probleme. Aber wie hier ja schon gesagt worden ist: Man muss die alten Kisten gut behandeln. Also: möglichst optimale Einstellung, Verschleissteile und poröse Gummischläuche wechseln, neue Kerzen und Kontakte, Spritleitungen peinlich genau auf Gammel und Undichtigkeiten prüfen. Kühlerthermostat, Viscolüfterkupplung und Wasserpumpe kontrollieren. Dann immer darauf achten, dass Kühlwasser- und Ölstand optimal sind. Dann kann eigentlich nicht viel passieren - die Dinger sind recht zuverlässig!

Gruss, Dan.




Ladezeit der Seite: 0.267 Sekunden
  • Galerie