Geschrieben von Michael B. am 10. März 2004 01:18:15:
Als Antwort auf: Höheneinstellung der Luftfederung beim 300 SE ( L ) geschrieben von Eric am 06. März 2004 12:13:45:
Bitte erst denken,dann fragen!
))
Was hat der Sturz mit der Fahrzeughöhe zu tun? Richtig - erstmal nix- spielt schon eine Rolle,ob die Kiste vorne noch 10 oder 20 zentimeter bis zum Anschlag beim Durchfedern hat.
( Übrigens exakt das Thema,das die " Golftiefbreithärterfraktion" bis heute nicht begreift)
Die Regelstangen ( also die Verbindungsstangen von der unteren Achsschwinge vorne,bzw dem Drehstab hinten zu den Ventilen sind längenverstellbar.
Klugerweise durch simples Verdrehen der Stange selber - die haben nämlich auf der einen seite ein Rechts- auf der anderen Seite ein Linksgewinde.
Hinten orientiert man sich am Sturz ( gemessen auf Schiebeplatte zwischen 0 Grad ( Komfortabel,langer Federweg...) oder etwa - 1,5( etwas seitenstabiler für Irre,die die Autos auch gerne schnell fahren...)
Vorne gibt es eigentlich nur eine korrekte Möglichkeit: ein Spezialwerkzeug,dass in Deutschland noch in drei oder vier Werkstätten vom Personal bedient werden kann.
Gibt aber einen Trick -
Hinterachse auf Schiebeplatte einstellen,dann Höhe der Zierleiste auf Schweller hinten messen ( vom Boden aus) Anschließend Vorderachsenhöhe so regulieren,daß die Zierleiste auf dem Schweller vorne einen Zentimeter tiefer liegt.
( Das Standardmass ligt hinten zwischen 32 und 33 Zentimetern bei Bereifung 205/70 14 )
( Sturz,Spur,Reifendruck etc müssen dafür allerdings vorher korrekt sein!!!)
Und wenn das Auto nicht krumm,verunfallt oder ich weiss nicht was ist,beträgt der Abstand vorne zwischen Unterkante Radausschnitt und Boden zwischen 64 und 65 Zentimetern - nur so als Kontrolle.( Ach ja- gilt für den 109 - nicht 112!)
Sollte man diese Höhenmass nicht erreichen - dann sind die äusseren Achsaufhängungsgummis tot....
Michael