Geschrieben von Uwe 3.5 am 22. März 2004 14:05:58:
Hallo zusammen!
Am Wochenende war es endlich soweit: Wir haben Zuwachs bekommen! Der 3.5.er steht nun endlich in der heimischen Garage (nach 14 Stunden mit einem 12 Meter langen und 2,80 Meter breiten Gespann auf deutschen Autobahnen!!)
Bei der Überführung hat sich durch die Schaukelbewegung das Bogebein endgültig verabschiedet und macht jetzt mit einem "schmatzenden" Geräusch auf sich aufmerksam.
Am Sonntag Mittag gings dann an die ersten Wiederbelebungsmaßnahmen.
Als eine der ersten Aktionen haben wir die Kühlermaske amputiert: damit man sich zum einen nicht immer den Kopf stoßt und da man das Teil so auch besser putzen kann
Dann wurde der halbvolle Kühler abgedrückt, mit dem Ergebnis, dass er (mindestens) oben rechts nicht mehr ganz dicht ist (hoffe mal, dass der Kühlerdienst das wieder hinbekommt).
Die 8 Zündkerzen haben alle ein gleiches Kerzengesicht aufgewiesen: schwarz aber nicht ölig.
Als Abschluss der ersten Etappe hat dann jeder Zylinder eine Dosis Rostlöser bekommen. Das soll jetzt erstmal bis zum nächsten Wochenende einwirken (kann z.Z. nur am WE schrauben).
Als nächste Maßnahmen sind geplant:
- Motorölwechsel mit Filter
- Kühler auffüllen
- Motor von Hand durchdrehen
- Kerzen säubern und Elektronenabstand einstellen (neue gibts erst, wenn er läuft)
- Tank wechseln (da verrostet, Ersatz liegt "fast fertig" schon bereit)
- Benzinfilter (und ggf. Pumpe) wechseln, mitsamt den Schläuchen in dem Bereich
- Ölstand Servopumpe korrigieren
Ich würde gerne vor dem ersten Startversuch den Einspritzdüsen noch was Gutes tun. Ich hab irgendwas im Hinterkopf von "über Nacht in Pertoleum" einlegen (oder so ähnlich)?? Gibt hierzu irgendwelche Ideen oder reicht ein Teelöffel ATF auf die 5 Liter Superplus, die ich in den Tank zu kippen gedenke?
Eine der nächsten Arbeiten wird dann die Einstellung des Ventilspiels sein.
Ist hierfür der "Krähenfüss" geeignet, den wir zum Einstellen beim 116er 280 SE benutzen...?
Schöne Grüsse
Uwe