Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9ccc5f70dbf4a43
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Zylinderkopf entdeckt !

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Zylinderkopf entdeckt !

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
22 Jahre 8 Monate her #24742

Cebe

s Avatar

Geschrieben von Cebe am 09. September 2002 10:02:24:
Als Antwort auf: Re: Zylinderkopf entdeckt ! geschrieben von Nick am 09. September 2002 09:45:23:

das was doirt angeboten wird ist sicher Lecksuchspray.

das ist was anderes.

Damit sucht man zum Beispiel undichte Stellen in Druckluftsystemen. Das könte man aber auch mit Prilwasser machen :-)
Das was ich meine ist ein Spray, dass die Haarrisse sichtbar macht.

Eine alte Methode ist, die Teile zu entfetten und mit Talkum zu bestäuben. Da in den Ritzen immer Öl oder Wasser ist, welches dann vom Pulver aufgenommen wird. So sieht man diese Risse dann auch gut.


Gruß

CB




22 Jahre 8 Monate her #24738

Nick

s Avatar

Geschrieben von Nick am 09. September 2002 09:45:23:
Als Antwort auf: Re: Zylinderkopf entdeckt ! geschrieben von Cebe am 09. September 2002 08:58:14:

Hi Cebe,
ich frage deswegen, weil auf der Seite von Würth ein Spray angepriesen wird, das unter Druck stehende systeme nach Leckagen durchsucht...Und unter Druck steht er ja nur in eingebautem, lauffähigen Zustand...

Aber du hast schon recht, ich schraube zwar gerne, habe aber kein wirkliches Know - How - zugegebenermassen..

Ich mache das immer in der Werkstatt eines guten Freundes, der hat das Wissen und kontrolliert meine Arbeit..;-)
*Gruß,
Nick




22 Jahre 8 Monate her #24737

roman

s Avatar

Geschrieben von roman am 09. September 2002 09:24:09:
Als Antwort auf: Re: Zylinderkopf entdeckt ! geschrieben von roman am 08. September 2002 13:26:23:

hi

also deine nummer am block lautet warscheilich 130.980 10 003703.das ist ein früher block.müsste deshalb mit deinem erstzkopf zusammenpassen.vergleich dennoch die beiden köpfe sehr genau, am besten du lässt das und den einbau von jemand machen der sich mit den alten benzmotoren auskennt.oder du besorgst dir das entsprechende werkstatthandbuch.viel glück!!

gruss aus münchen

roman




22 Jahre 8 Monate her #24736

Cebe

s Avatar

Geschrieben von Cebe am 09. September 2002 08:58:14:
Als Antwort auf: Zylinderkopf entdeckt ! geschrieben von Nick am 07. September 2002 17:51:08:

Risse im Kopf erkennt man NUR im ausgebauten Zustand.

Ohne dir zu nahe treten zu wollen: Wenn du das fragst, fahr zu einer Werkstatt, die dir das erklären.

Bei solchen Rissen (sodenn einer da ist) handelt es sich im haarrisse, die entweder mit einer speziellen flüssigkeit und schwarzlicht oder eben mit diesem neuartigem spray sichtbar gemacht werden. Diese sind so klein, dass man sie mit bloßem auge nicht sieht.


Gruß

CB




22 Jahre 8 Monate her #24722

Pleff

s Avatar

Geschrieben von Pleff am 08. September 2002 22:31:58:
Als Antwort auf: Re: Zylinderkopfnummern - Vergleich. geschrieben von Paul am 08. September 2002 21:13:50:

Hi Paul,
mit "stärkerem Motor" meinte ich ja auch nicht die PS-Stärke..

Beim 111er Coupe gan es das 220er, 250er und 280er mit den verschiedenen Typenschildern "auf dem Heckdeckel". Da wurde beim 280SE 3.5 eben "nur" diese 3.5 auf der rechten Seite hinzugefügt, und der Wagen 280 E35 genannt, ähnlich wie der W109 300SEL 6.6 auch W109 E63 heißt.

Mein vorheriges Posting ist vielleicht ein wenig verwirrend, da die Ziffern 5 und 6 beim 3.5er Coupe wohl(!) anders sind als beim normalen 280er.
Gruß

Pleff




22 Jahre 8 Monate her #24720

Nick

s Avatar

Geschrieben von Nick am 08. September 2002 21:31:27:
Als Antwort auf: Re: Zylinderkopf geschrieben von Paul am 08. September 2002 20:56:54:

Hi Paul,
meine Vermutung (Riss im Kopf) hat nicht nur etwas mit deinem Denkansatz zu tun, ich hatte schon einge (alte) Motoren mit Kopfrissen, und so wie meiner aussieht möchte ich nur schon mal alle Eventualitäten einrechnen...

Wenn ich meinen nächste Woche ausbaue und der ist I.O, um so besser. Falls nicht, ist es gut zu wissen dass man ein passendes Ersatzteil parat hat..
Aber du hast schon recht, jetzt bau' ich den Schüttler erst einmal auseinander und dann geht's schon irgendwie weiter...
Besten Dank für eure Hilfe soweit, wenn die Mühle auseinander ist poste ich mal was ich vorgefunden habe.
*Gruß,
Nick





Ladezeit der Seite: 0.260 Sekunden
  • Galerie