Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: kurbelwelle m130

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: kurbelwelle m130

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
22 Jahre 8 Monate her #24618

mariorolf

s Avatar

Geschrieben von mariorolf am 04. September 2002 23:38:32:
Als Antwort auf: kurbelwelle m130 geschrieben von roman am 03. September 2002 16:56:51:

Habe noch 2 M130 Blöcke mit Kopf (Einspritzer) mit Schwungrad vom Schalter. Kannst Dir einen aussuchen und die Problematik ganz umgehen. Preis 300€.
Gruß aus Franken
Mario




22 Jahre 8 Monate her #24585

Heiko

s Avatar

Geschrieben von Heiko am 04. September 2002 12:37:03:
Als Antwort auf: Re: Risiko ? geschrieben von Michael B. am 04. September 2002 08:53:28:

Hallo Michael,
hab´ ich nicht dran gedacht... man beachte die Uhrzeit. Was Du schreibst ist natürlich richtig.
sichschamvollindieeckezurückziehend
Heiko




22 Jahre 8 Monate her #24575

Michael

s Avatar

Geschrieben von Michael B. am 04. September 2002 08:53:28:
Als Antwort auf: Re: Risiko ? geschrieben von Heiko am 04. September 2002 03:07:07:

Nee - das hilft eben nicht. Dieses Statische Wuchten funktioniert nur bei Schwungrädern gleicher Masse ( Also wenn ein Rad vom Schalter ersetzt werden muss wegens Verschleiß ) Aber Schwungscheiben von Automat und Schalter haben unterschiedliche Massen - und dann funktioniert Statikwuchten einfach nicht.

Es gibt Leute,die haben einfach umgeschraubt und Schwein gehabt. Es gibt aber auch Leute die fahren mit nem Schüttelhuber oder haben sich einen Schwingungsbruch der Kurbelwelle eingefangen...

Ich kann von Experimenten nur abraten....

Michael




22 Jahre 8 Monate her #24573

Heiko

s Avatar

Geschrieben von Heiko am 04. September 2002 03:07:07:
Als Antwort auf: Risiko ? geschrieben von Paul am 03. September 2002 23:24:15:

Hallo,
im Werkstatthandbuch W108-? meine ich mal eine Anweisung gelesen zu haben, wie die (Un-)Wucht einer alten Schwungscheibe auf eine neue übertragen wird. Die Scheiben wurden um 180° versetzt zusammengeschraubt und dann in einem Bock gewuchtet. Ist aber in dem Buch sehr gut beschrieben und bebildert.
Habe leider keinen Scanner aber vielleicht kann Dir da ja jemand anders aus dem Forum weiterhelfen.
Darauf achten, dass die Scheibe wieder in der gleichen Stellung montiert wird.
Vielleicht hilft`s ja

Heiko




22 Jahre 8 Monate her #24572

paul

pauls Avatar

Geschrieben von Paul am 03. September 2002 23:24:15:
Als Antwort auf: danke-dann... geschrieben von roman am 03. September 2002 22:50:15:

Risiko kan ich dir nicht sagen. Ich habe mal gesehen wie es klapte, aber scheinbar ist das pure Gluecksache gewesen.

Aber der Michael B ist sich sicher, dass es nicht einzeln gewuchtet ist, weshalb es nach seiner Meinung nuir einen (sehr?) kleinen Chance gibt dass es passt. Und ich muss gestehen: er hat viel mehr Verstand und Wissen davon wie ich..

Meinen Rat ist deshalb :

Folge Michaels Anweisung und nehme ueberhaupt kein Risiko es sei denn es macht dich nichts aus alles nochmal von vorne an zu machen.

fr Gr





22 Jahre 8 Monate her #24568

roman

s Avatar

Geschrieben von roman am 03. September 2002 22:50:15:
Als Antwort auf: Re: Sorry - aber das ist falsch geschrieben von Michael B. am 03. September 2002 21:32:22:

muss ich also die ganze kw vom alten motor nehmen, die ist ok(natürlich alles neu lagern).oder wie gross ist das risiko einer unwucht wenn ich nur die schwungscheiben tausche?hat jemand von euch erfahrung damit?

gruss roman




Ladezeit der Seite: 0.246 Sekunden
  • Galerie