Geschrieben von Michael B. am 03. März 2004 21:59:38:
Als Antwort auf: Re: Standschaden am Hauptbremszylinder geschrieben von Alfred am 03. März 2004 18:19:57:
dass in zehn Jahren kein Standschaden ensteht ( O - Ton : kann,muss aber nicht..) hat definitiv keine Ahnung.
In 10 Jahren besteht Bremsflüssigkeit ( hygroskopisch,d.h. wasseraufnehmend) zu etwa 10 Prozent aus Wasser - mit den dementsprechenden Folgen.
Zweitens: ( Zu "Erstens " kommen wir danach) ist der Siedepunkt irgendwo in der Nähe von Wasser - wer schon einmal gesehen hat,dass Bremsscheiben je noch Belastung auch schon mal rotglühend werden können,der denkt vielleicht mal.
Erstens ( Und das ist der Casus Knacktus)
Der Mistzylinder rostet innen - sobald ich das erstemal bremse, schibt meine Manschette ( Gummi) über den Rost...
Ich wage zu bezweifeln,dass sie danach bei 100 Bar Druck noch dichthält -
100 Bar - Hilfe,was ist das?
DAS ist der normale Druck bei einer Vollbremsung a la Otto Normalverbraucher - es gibt auch Leute die besser bremsen können - dann liegen auch schon mal 150 Bar an.( Bei dem Gag geht dann die Bremszange um einen halben Millimeter auf...)
Und oich motze eben gerne - beschönigen dürfen andere - Hauptsache ich wars nicht.
Die Fragestellung deutet darauf hin,dass hier jemand extrem naiv ans Thema geht - da helfen Beschönigungen garnichts - im Zweifelsfalle töten Beschönigungen.
Wir reden hier nicht über das Sammeln von Briefmarken.
Michael ( mal wieder deutlich)