Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Niveauausgleichsdämpfer (Hydropneumat. Niveaumat)

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Niveauausgleichsdämpfer (Hydropneumat. Niveaumat)

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
22 Jahre 10 Monate her #22263

paul

pauls Avatar

Geschrieben von Paul am 27. Juni 2002 23:47:02:
Als Antwort auf: Re: Niveauausgleichsdämpfer (Hydropneumat. Niveaumat) geschrieben von Wolfgang am 27. Juni 2002 23:34:04:
Beim Stahlfeder genaustens zu pruefen ob nicht an beide Seiten einen Gummi montiert ist.

So ja, eine entfernen und dein Auto wird richtig stehen muessen..

Die Raeder sollten ohne positiven oder negativen Sturz Rechtauf stehen.

Viel Erfolg



22 Jahre 10 Monate her #22261

Wolfgang

s Avatar

Geschrieben von Wolfgang am 27. Juni 2002 23:36:36:
Als Antwort auf: Re: Niveauausgleichsdämpfer (Hydropneumat. Niveaumat) geschrieben von Uli am 24. Juni 2002 12:14:49:
Danke für die schnelle Antwort,

es ist richtig, bei mir handelt es sich um eine Stahlfeder
Gruss

Wolfgang



22 Jahre 10 Monate her #22260

Wolfgang

s Avatar

Geschrieben von Wolfgang am 27. Juni 2002 23:34:04:
Als Antwort auf: Re: Niveauausgleichsdämpfer (Hydropneumat. Niveaumat) geschrieben von Paul am 23. Juni 2002 19:16:08:
Danke für die prompte Info,

es handelt sich um eine Stahlfeder.

Gruss

Wolfgang



22 Jahre 10 Monate her #22178

auteil

s Avatar

Geschrieben von auteil am 25. Juni 2002 00:03:37:
Als Antwort auf: Niveauausgleichsdämpfer (Hydropneumat. Niveaumat) geschrieben von Wolfgang am 23. Juni 2002 14:46:05:
Hallo Enthusiasten,
wenn ich das richtig verstanden habe, steht der Wagen zu hoch, eigentlich mehr der seltene Fall. Der Strassenlage ist so ein Sturz nicht gerade zuträglich, doch für die Bodenfreiheit gut, so lebt der Auspuff länger, und es sieht nicht so nach Zigeunermercedes aus.
Wenn Du da was ändern willst, musst Du erst einmal Bestandsaufnahme machen, was die Federung angeht. Das betrifft nicht nur die Hinterfedern, sonder auch die Vorderen.
Hydromat oder Zebulon an der Hinterachse? Wurde der Wagen immer mit der Pferden losgeschickt, oder, oder, oder?
Die Wissenschaft, nein das Wissen schafft
Gute Nacht
Wolfgang

AUTEIL - CONNECTION

22 Jahre 10 Monate her #22143

uli

ulis Avatar

Geschrieben von Uli am 24. Juni 2002 12:14:49:
Als Antwort auf: Niveauausgleichsdämpfer (Hydropneumat. Niveaumat) geschrieben von Wolfgang am 23. Juni 2002 14:46:05:
Nur wenn quer über der Hinterachse eine Stahlfeder eingebaut ist, KANN das Auto unbeladen etwas O-beinig dastehen, bei Beladung sind Niveau und Sturz dann korrekt, bei schwerer Beladung hängt das Heck, Räder stehen X-Beinig.





22 Jahre 10 Monate her #22106

paul

pauls Avatar

Geschrieben von Paul am 23. Juni 2002 19:16:08:
Als Antwort auf: Niveauausgleichsdämpfer (Hydropneumat. Niveaumat) geschrieben von Wolfgang am 23. Juni 2002 14:46:05:
dass ist m.E. nicht richtig..

Hasst du eine Bogefeder ?? oder eine Stahlfeder ??

Wenn der Bogefeder gewechselt ist, dan gehoert normalerweise einen Gummi dazwischen und nicht an beide Seiten eine, wie vielen denken.

Wenn du eine Bogefeder hasst, dan sollte er die schwerere Belastung automatisch compensieren und den richtige Hoehe im Fahrt weiderkriegen.

Es gibt jedoch am Kugelkopf der Bogefeder eine stellmoeglichkeit um den richtigen Sturtz ein zu stellen..

m fr Gr



Ladezeit der Seite: 0.245 Sekunden
  • Galerie