Geschrieben von Konrad am 20. Juni 2002 12:12:10:
Als Antwort auf: Motor Klassik 7/02 - geschrieben von andreas am 20. Juni 2002 00:46:20:
Ich habe mich da auch schon über Unstimmigkeiten geärgert, und überlegt ob das was für einen besserwisserischen Leserbrief an die O-K ist.
1) W108 lang, warum sagt er nicht einfach W109, Luftfederung hat er ja, oder???
2) Einspritzpumpe falsch angeschlosse, es hätten die Drähte im Motorraum frei herumgelegen. Wie das? Die mir bekannten Einspritzpumpen im 6.3er sind mechanischer Natur, da habe ich keinen einzigen Draht zur Pumpe laufen sehen.
3) Tieferlegung sei nicht machbar, oder nur im Stand. Das geht sehr schnell mit einem 10er Schlüssel. Der Stand der Federung wird über drei Regelventile justiert, die widerum an Karosseriepunkten justiert werden. Damit kann man den W109 beliebig von Dragster bis Motorboot voreinstellen, was jedoch nicht zu empfehlen ist, weil Fahrverhalten und Komfort eigentlich in der normalen Stellung am besten sind. Aber wers mag, kann Samstagnacht über dem Asphalt kauernd zur Disco schleichen.
4)Der gesamte Schreibstill ist irgendwie ein bisschen unter Durchschnitt, was soll das Gehabe mit dem Schnellfahren, sowas verpackt man eleganter sonst gibt es Dikussionen um die Glorifizierung zweifelhaften Tuns,
So,
nie wieder einen Euro für halbgare OK Berichte,
Konrad