Geschrieben von Cebe am 05. Juni 2002 09:08:33:
Moin,
ich schreib´s hier mal ins Forum, weil sicher viele interessiert.
Ich hab einen 280S W108 aus 71 mit nachgewiesenen 100tkm auf der Uhr.
Als ich auf der Suche war, habe ich viele gefahren und dieser, jetzt meinige, kam mir vom Fahrwerk her schon sehr stramm vor. Nicht so "ausgenudelt", wie man´s manchmal so fährt.
Ich hab jetzt vor, die alten Gummis mal gegen was neues geschmeidiges zu tauschen und stelle mir die Frage, ob es sinn machen würde, gleich die ganze Achse zu überholen. Es polter nix, auch fällt mir nix schwammiges dran auf, aber vielleicht ist´s man es ja nicht besser gewohnt.
Logisch liegt es ander Pflege, ob eine zu schmierende Achse alt wird oder nicht, aber bei 100tkm muss das noch OK sein, oder?.
Andererseits habe ich einen Schlachtwagen mit unbekannter Laufleistung, dessen Achsen ich technisch wie auch optisch überarbeiten und unterbauen könnte. macht das Sinn?
Dazu dann die Frage, ist eine Achse aus einem 280SE länge Übersetzt wie eine aus einem 280S?
Grübel, Grübel, aber bevor ich anfange, will ich das klären. Hab keine Lust alles doppelt zu machen.
Gruß
CB