Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: neues einbauen und testen, altes reparieren

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: neues einbauen und testen, altes reparieren

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
22 Jahre 11 Monate her #20890

Pleff

s Avatar

Geschrieben von Pleff am 12. Mai 2002 20:11:20:
Als Antwort auf: Re: Lenkgetriebe...was nun? geschrieben von uli am 11. Mai 2002 18:40:17:
hi uli,

ich habe es noch nicht genau unter die Lupe nehmen können, wo es undicht ist. Wir werden das "neue" Getriebe jetzt aber mal, wie von "-" geschrieben, einbauen und schauen, wie dicht es ist. Wenn es wirklich dicht sein sollte, dann würde ich den Rep-Satz für das alte verwenden, oder erst mal zusammen mit dem alten weglegen. Jetzt hoffe ich erst mal, daß mein Schrauberkumpel bald mal wieder eine seiner Bühnen frei haben wird, damit wir mit der Aktion beginnen können.
Gruß

Pleff



22 Jahre 11 Monate her #20866

uli

ulis Avatar

Geschrieben von uli am 11. Mai 2002 18:40:17:
Als Antwort auf: Lenkgetriebe...was nun? geschrieben von Pleff am 11. Mai 2002 02:24:26:
hallo pleff,
wo ist das lenkgetriebe undicht?
vor 3jahren hat es bei mir am semmering geleckt dies habe ich dann instandsetzenlassen.
vor 2jahren tropfte es immer mal wieder. an der unterseite neben dem semmering ist eine kleine bohrung 2-3mm, da kam das öl raus. habe dann eine entsprechend kleine/kurze blechschraube in die bohrung gedreht. jetzt ist wieder ruh.
mfg uli



22 Jahre 11 Monate her #20851

-

s Avatar

Geschrieben von - am 11. Mai 2002 04:54:43:
Als Antwort auf: Lenkgetriebe...was nun? geschrieben von Pleff am 11. Mai 2002 02:24:26:
dann weiß man genau woran man ist und hat eventuell noch ein alten/neues/dichtes in Reserve.



22 Jahre 11 Monate her #20850

Pleff

s Avatar

Geschrieben von Pleff am 11. Mai 2002 02:24:26:
Hallo,
beim letzten TÜV-Besuch war einer der (zum Glück) wenigen Mängel das leckende Lenkgetriebe. Ich hatte bei meiner DC-Vertretung noch eine Gutschrift und habe mir den Rep-Satz für das Getriebe dort gekauft. Zwischendurch habe ich noch ein zweites "neues" Lenkgetriebe bei ebay ersteigert.

Jetzt frage ich mich, wie ich am besten weiter vorgehen soll.
Das "neue" Lenkgetriebe erst mal so einbauen,und testen ob es dicht ist?

...und wenn ja, mit dem Rep-Satz das alte instandsetzen, weglegen, verkaufen etc.?
Das neue Getriebe direkt auseinandernehmen und mit dem Rep-Satz komplett neu ausstatten? (müßte mein Schrauberkumpel machen, weil er in Sachen Getriebe eh fit ist)
Das neue Getriebe nur teilweise neu abdichten?
Keine Ahnung?!
Was ist am sinnvollsten?????
Gruß

Pleff
PS: Es handelt sich um ein Servo-Lenkgetriebe.



Ladezeit der Seite: 0.240 Sekunden
  • Galerie