Geschrieben von JosefW am 01. Mai 2002 14:13:59:
Hallo zusammen,
gestern hatte ich mit meinem 280 SL wieder mal einen Werkstatttermins wegen des Motorruckelns beim Beschleunigen in hohen Drehzahlen.
Am Motortester dann ungläubige Gesichter: Bei 3.000 UPM war der Schließwinkel (wie heißt das genau? Bin leider kein Profi) mal bei 25°, mal bei 30°. Fast jedesmal, wenn man den Motor aus dem Leerlauf hochbeschleunigt hat, ergab sich ein anderes Ergebnis.
Dann hat man einen 78- Jährigen Ex- Mercedes- Meister angerufen, der sich das ganze sofort erklären konnte: Die beiden Fliehdinger unten drin bringen den Finger nimmer in die notwendige, exakte Ausgangsstellung zurück, sondern nur noch in einen Ausganngsbereich. Und so fällt dann die Auslenkung immer unterschiedlich aus.
Und das beste: Er will das auch reparieren, und kommt am MO in die Werkstatt!
Zum Vergleich haben wir dann noch bei ein paar anderen Wägen, die grade rumstanden, die Verteilerfinger abgenommen. Das war geil, als da Waren ein 190 SL, ein 250 SL, ein Maserati Quattroporte, irgendein RR und ein VW PAssat Kombi!!!!
Vielleicht hilft Euch diese Erfahrung ja a bisserl. Schönen Feiertag noch,
Josef