Geschrieben von Pleff am 23. April 2002 19:52:44:
Als Antwort auf: Dremel & Co. geschrieben von Roman (280) am 23. April 2002 16:49:38:
Hallo Roman,
ich hatte mir damals einen "Dremel-Plagiat" vom OBI gekauft. Das Teil ist mit Kabel und Drehzahlregler und wurde während der Restauration richtig schön gequält. Hat ihm nichts ausgemacht. Außerdem war noch eine biegsame Welle dabei, die hier und da auch ganz vorteilhaft sein kann. Interessant war die Arbeit mit dem Teil z.B. beim Schleifen rund um die Bohrlöcher (wo der 300er Chrom sitzt).... Vorher mit der Drahtbürste auf der Bohrmaschine/Flex meinte man, daß die Stellen "blank" waren. Wenn man dann aber mit dem "Dremel" in die Feinarbeit ging, konnte man feststellen, daß man mit dem vorherigen Arbeitsschritt eigentlich nur die Oberfläche erwischt hatte...

(
Auch bei den Arbeiten im Schiebedachbereich hat sich die kleine Maschine schon bezahlt gemacht. Die Tools haben sich aber immer recht schnell verabschiedet. Danach hatte ich dann mal welche von "original Dremel" gekauft (die auch paßten)... aber genau so schnell den Geist aufgaben.
Ist hat was für Feinmotoriker

))
Gruß
Pleff