Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Instrumentenbeleuchtung ausgefallen

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Instrumentenbeleuchtung ausgefallen

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
23 Jahre 1 Woche her #20331

w108

s Avatar

Geschrieben von w108 280s am 22. April 2002 22:34:49:
Als Antwort auf: Instrumentenbeleuchtung ausgefallen geschrieben von W108 280s am 20. April 2002 19:00:11:
1. Vielen Dank nochmal für die viele Hilfe

2. Das ist wirklich großartig.

3. Es ist der Intensitätsregler, dem ein Bypass gesetzt werden muß, bzw.

ausgetauscht werden muß.

(4. Mit dem Radio hatte es nichts zu tun)
Grüße,
Andreas



23 Jahre 1 Woche her #20311

Dan

Dans Avatar

Geschrieben von Dan am 22. April 2002 00:22:57:
Als Antwort auf: Instrumentenbeleuchtung ausgefallen geschrieben von W108 280s am 20. April 2002 19:00:11:
Hallo Andreas!

Das Problem ist sattsam bekannt - es kann so wie Du es schilderst nur der Dimmer sein. Michael B hat absolut recht, wenn er sagt dass das Radio damit nichts zu tun hat. Hier ein einfacher Test zum selbermachen:

1) Kombiinstrument ausbauen. Hat auf der Rückseite eine Plastikmutter die Grobmotoriker germ abreissen. Man kommt aber durch einen "Fummelkanal" mit der Hand einigermassen dran. Tachowelle muss abgeschraubt werden (geht mit der Hand - meistens) - alle anderen Anschlüsse können dranbleiben - sind lang genug.

2)Instrument so legen, dass Du die Rückseite sehen kannst. Da wo auf der Vorderseite der Drehknopf ist findest Du auf der Rückseite den Dimmer.

3) Nimm ein Kabel mit Krokodilklemmen o. ä. und verbinde den Eingang und den Ausgang des Dimmers. Wenn du jetzt das Licht einschaltest geht die Armaturenbeleuchtung wieder. (Was zu beweisen war...)

Nun entweder einen anderen Dimmer besorgen oder einfach anstelle der Krokodilklemmen eine kleine Drahtbrücke einlöten. Dann leuchtet die Geschichte zuverlässig und hell - ist aber nicht mehr dimmbar. Gruss,

Dan.





23 Jahre 1 Woche her #20307

Dan

Dans Avatar

Geschrieben von Dan am 22. April 2002 00:22:57:
Als Antwort auf: Instrumentenbeleuchtung ausgefallen geschrieben von W108 280s am 20. April 2002 19:00:11:
Hallo Andreas!

Das Problem ist sattsam bekannt - es kann so wie Du es schilderst nur der Dimmer sein. Michael B hat absolut recht, wenn er sagt dass das Radio damit nichts zu tun hat. Hier ein einfacher Test zum selbermachen:

1) Kombiinstrument ausbauen. Hat auf der Rückseite eine Plastikmutter die Grobmotoriker germ abreissen. Man kommt aber durch einen "Fummelkanal" mit der Hand einigermassen dran. Tachowelle muss abgeschraubt werden (geht mit der Hand - meistens) - alle anderen Anschlüsse können dranbleiben - sind lang genug.

2)Instrument so legen, dass Du die Rückseite sehen kannst. Da wo auf der Vorderseite der Drehknopf ist findest Du auf der Rückseite den Dimmer.

3) Nimm ein Kabel mit Krokodilklemmen o. ä. und verbinde den Eingang und den Ausgang des Dimmers. Wenn du jetzt das Licht einschaltest geht die Armaturenbeleuchtung wieder. (Was zu beweisen war...)

Nun entweder einen anderen Dimmer besorgen oder einfach anstelle der Krokodilklemmen eine kleine Drahtbrücke einlöten. Dann leuchtet die Geschichte zuverlässig und hell - ist aber nicht mehr dimmbar. Gruss,

Dan.





23 Jahre 1 Woche her #20308

paul

pauls Avatar

Geschrieben von Paul am 22. April 2002 00:18:34:
Als Antwort auf: Re:Das Radio geschrieben von Michael B. am 21. April 2002 23:17:06:
Bester Michael B.

Es gibt viele MB woran viel ge- und verbastelt ist. Ich wuerde mich aber nie wundern wenn Bastler und Vorbesitzer versucht haben einen zusatzlichen Apparat mittels einen der vielen Kabeln im Armaturenbrett ohne Kenntnis uber die Function des benutzten Kabels..... . Ich habe viele Salat gesehen !!!! (Scheibenwisherintervall, Mistlampenaanschluesse, usw usw....

Also ich gehe da nicht am Vorhand von aus das alle hier betaetigte ALT-MB-Fahrzeuge in Fabrieksneuer Zustand sind und Unverbastelt, oder alle ein Radio vom Werk hatten.....
Jedoch hast du Recht: Richtig unwarscheinlich bleibt, das es zusamnehang hat mit das Radio.....

m fr Gr



23 Jahre 1 Woche her #20305

paul

pauls Avatar

Geschrieben von Paul am 22. April 2002 00:18:34:
Als Antwort auf: Re:Das Radio geschrieben von Michael B. am 21. April 2002 23:17:06:
Bester Michael B.

Es gibt viele MB woran viel ge- und verbastelt ist. Ich wuerde mich aber nie wundern wenn Bastler und Vorbesitzer versucht haben einen zusatzlichen Apparat mittels einen der vielen Kabeln im Armaturenbrett ohne Kenntnis uber die Function des benutzten Kabels..... . Ich habe viele Salat gesehen !!!! (Scheibenwisherintervall, Mistlampenaanschluesse, usw usw....

Also ich gehe da nicht am Vorhand von aus das alle hier betaetigte ALT-MB-Fahrzeuge in Fabrieksneuer Zustand sind und Unverbastelt, oder alle ein Radio vom Werk hatten.....
Jedoch hast du Recht: Richtig unwarscheinlich bleibt, das es zusamnehang hat mit das Radio.....

m fr Gr



23 Jahre 1 Woche her #20306

paul

pauls Avatar

Geschrieben von Paul am 22. April 2002 00:00:11:
Als Antwort auf: Re:Das Radio geschrieben von Michael B. am 21. April 2002 23:17:06:
Hasst gans Recht.....

Aber ich kann von Holland aus nur nachfragen was richtig loss ist, wenn die Antwort zurueck kommt das der Dimmer es wirklich nicht sei. Vielleicht sind mehrere Fehler vorhanden welche noch nicht einmal entdekt wuerden. Nach dem Abschicken der Antwort habe ich mich realisiert, das Zusamenhaenge unwarscheinlich waeren. Wer nicht weiterfragt komt auch nicht weiter mit Schluesse und mit Ratschlaege.

Meinte nur zu Suchen nach andere Fehlerquellen.....




Ladezeit der Seite: 0.259 Sekunden
  • Galerie