Geschrieben von Franz W am 19. April 2002 12:39:20:
Als Antwort auf: Re: Ventilspiel geschrieben von ralf560sec am 18. April 2002 21:35:02:
Soweit ich weiß, ist der 230 SL ein aufgebohrter 220 er Block, allerdings eben wie schon erwähnt wurde, mit einer 6-Stempelpumpe.
Die Kühlschlitze sind unsymmetrisch angeordnet, wie ebenfalls schon erwähnt wurde, was aber zu Verzug des Blocks und in der Folge zu Kolbenreibern führte.
Als Gegenmaßnahmen wurde zu Serienbeginn mit verschiedenen Kolbenringen, Hohnbildern der Zylinderwände, Verdichtungen und wie ich meinte, sogar mit geringerer Verdichtung am anscheinend gefährdetsten Zylinder 1 gearbeitet.
Von Vollgasfahrern wurden damals oft Motoren abgestochen und von DB ebenso großzügig ausgetauscht. So bekam mein SL 230 nach 86000 km und 4 Jahren 1968 einen kostenlosen Tauschmotor.
Das Buch vom "Barock zur Pagode" kann ich übrigens - auch für Heckflossenfreunde - weiterempfehlen. Der Motor zumindest ist ja prinzipiell bis auf Hubraum und Pumpe, der gleiche.
Grüsse Franz