Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ee2f96ae086d69b0
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: benzinresistente dichtung

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: benzinresistente dichtung

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
23 Jahre 2 Wochen her #20132

Mario

s Avatar

Geschrieben von Mario am 16. April 2002 16:58:25:
Als Antwort auf: Re: benzinresistente dichtung geschrieben von Pleff am 16. April 2002 16:30:54:
nö, aber dafür jede menge wc´s, waschtische, urinale, röhren, fittings, gasthermen ........ :-)))

also, ran an den hausbau ;-)
gruß,

mario

Meine Band !

23 Jahre 2 Wochen her #20131

Pleff

s Avatar

Geschrieben von Pleff am 16. April 2002 16:30:54:
Als Antwort auf: Re: benzinresistente dichtung geschrieben von Mario am 16. April 2002 16:14:21:
Hi Mario,

habt ihr zufällig auch Schaltknäufe von Villeroy & Boch ?? ;-))
Gruß

Pleff



23 Jahre 2 Wochen her #20130

Mario

s Avatar

Geschrieben von Mario am 16. April 2002 16:14:21:
Als Antwort auf: Re: benzinresistente dichtung geschrieben von Nobbi am 16. April 2002 08:57:34:
hallo nobbi,
als kaufmann im sanitär- und heizungs-großhandel ist das für mich die "günstigste" form der materialbeschaffung. originalität hin oder her ;-)
gruß,

mario

Ich :-)

23 Jahre 2 Wochen her #20122

Nobbi

s Avatar

Geschrieben von Nobbi am 16. April 2002 08:57:34:
Als Antwort auf: Re: benzinresistente dichtung geschrieben von Mario am 15. April 2002 15:11:10:
Hallo Mario,
in dieses Forum schaue ich nur sporadisch rein, denn einen W108/109 hatte ich nie, auch wenn es fast mal geklappt haette. Hatte mich damals fuer einen W116 entschieden.
Mit den Produkten fuer den Heizungsbau kene ich mich leider ueberhaupt nicht aus.

Interessante Idee auf jeden Fall (die Originalitaetsfreaks werden vermutlich aufheulen, aber das heute so gelobte Fluid Film Korrosionsschutzoel kommt schliesslich auch aus der Seefahrt).
Gruesse





23 Jahre 2 Wochen her #20106

Mario

s Avatar

Geschrieben von Mario am 15. April 2002 15:11:10:
Als Antwort auf: Re: benzinresistente dichtung geschrieben von Nobbi am 15. April 2002 14:13:35:
hallo nobbi,
wußte gar nicht, daß du auch hier anzutreffen bist ;-)
also bei mir handelt es sich um den autausch meiner benzinleitungen.

ich realisiere dies mit folgenden komponenten:

je 1 rolle verchromtes kupferrohr 10mm und 8mm.

auf diese stecke ich dann sog. ermeto-verschraubungen (werden von hezungsbauern im ölleitungsbereich eingesetzt) mit 3/8" aussengewinde einerseits und 10mm öffnung andererseits (1/4" Aussengewinde x 8mm an der anderen Leitung).

Ich wollte nur deshalb wissen, ob und welche dichtung ich brauche, da das gewinde meiner ermeto-verschraubung nicht so lang ist wie das gewinde der originalverschraubung. ausserdem läuft sie auch nicht konisch zu.

bei diesen ermeto-verschraubungen brauche ich das rohr nicht zu bördeln, da sich diese mittels schneidring in das kupferrohr schneiden.

sollte allerdings der bördel eine dichtende funktion einnehmen, was ich nicht weiß, so wäre natürlich dieser vorteil hin.
fragen über fragen :-(
gruß,

mario

Meine Band :-)

23 Jahre 2 Wochen her #20110

Mario

s Avatar

Geschrieben von Mario am 15. April 2002 15:11:10:
Als Antwort auf: Re: benzinresistente dichtung geschrieben von Nobbi am 15. April 2002 14:13:35:
hallo nobbi,
wußte gar nicht, daß du auch hier anzutreffen bist ;-)
also bei mir handelt es sich um den autausch meiner benzinleitungen.

ich realisiere dies mit folgenden komponenten:

je 1 rolle verchromtes kupferrohr 10mm und 8mm.

auf diese stecke ich dann sog. ermeto-verschraubungen (werden von hezungsbauern im ölleitungsbereich eingesetzt) mit 3/8" aussengewinde einerseits und 10mm öffnung andererseits (1/4" Aussengewinde x 8mm an der anderen Leitung).

Ich wollte nur deshalb wissen, ob und welche dichtung ich brauche, da das gewinde meiner ermeto-verschraubung nicht so lang ist wie das gewinde der originalverschraubung. ausserdem läuft sie auch nicht konisch zu.

bei diesen ermeto-verschraubungen brauche ich das rohr nicht zu bördeln, da sich diese mittels schneidring in das kupferrohr schneiden.

sollte allerdings der bördel eine dichtende funktion einnehmen, was ich nicht weiß, so wäre natürlich dieser vorteil hin.
fragen über fragen :-(
gruß,

mario

Meine Band :-)

Ladezeit der Seite: 0.245 Sekunden
  • Galerie