Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ee2f96ae086d69b0
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: Meine neg. Erfahrungen mit Nangkang !!

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: Meine neg. Erfahrungen mit Nangkang !!

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
23 Jahre 3 Wochen her #20068

Hans

Hanss Avatar

Geschrieben von Hans am 11. April 2002 11:31:13:
Als Antwort auf: sind M+S... geschrieben von Robert_D am 10. April 2002 19:08:19:
.



23 Jahre 3 Wochen her #20041

Robert_D

Robert_Ds Avatar

Geschrieben von Robert_D am 10. April 2002 19:08:19:
Als Antwort auf: an Robert_D geschrieben von Hans am 10. April 2002 17:18:39:
Hallo!
Es sind M+S, und zu finden sind sie unter www.sicherbestellen.de/reifendirekt/

Dort dann nach 185/80 R14 S suchen - sollen zur Zeit pro Stück € 61,- kosten.
Erfahrungen mit diesem Händler habe ich aber keine.

Zum Preisvergleich und als Feilschgrundlage beim ansässigen Reifenhändler sollte es aber allemal langen :-)
Schönen Gruß,

Robert

hier der link nochmal klickbar...

23 Jahre 3 Wochen her #20037

Hans

Hanss Avatar

Geschrieben von Hans am 10. April 2002 17:18:39:
Als Antwort auf: Winter- oder Ganzjahresreifen... geschrieben von Robert_D am 08. April 2002 21:16:35:
sind die Toyo Vario + S, 185/80 R14 95S RF auch M&S????

Wenn ja werde ich wohl versuchen die zu bekommen.
Danke und Gruss

Hans



23 Jahre 3 Wochen her #20013

Michael

s Avatar

Geschrieben von Michael B. am 08. April 2002 23:30:09:
Als Antwort auf: Meine neg. Erfahrungen mit Nangkang !! geschrieben von Hans am 08. April 2002 16:42:54:
Was bitte,soll man von Reifen erwarten,die auf 1970 bereits dreimal abgeschriebenen Pressen mit der Rezeptur von 1965 gefertigt werden?

Aber ernsthaft:

Schmeiss sie weg oder nagel sie dir zur Warnung an die Wand.

Das derzeit einzig fahrbare auf den Autos ist 205/70 Hr bzw ab 3,5 VR 14 auf 6 Zoll von Bridgestone. Das ist der einzige moderne Reifen,der sich mit dem Fahrwerk einigermassen verträgt.( Selbst getestet: Nordschleife mit Fulda, Goodyear und Bridgestone.Für die ersten beiden bedanke ich mich)

Und was ich mit den Autos anstelle weiss Pleff - dessen armes Coupe hab ich mit ihm auf Beifahrersitz mal über meine Testrunde gescheucht - die Autos können meistens mehr ab als ihre Besitzer...)

Die Winterreifen oder Ganzjahresreifennummer vergiß bitte: die ist langfristig nämlich teurer. Die Reifen sind von vorneherein etwas weicher, verschleißen bei Wärme schneller und passen grundsätzlich nicht zum Fahrwerk,da sie ziemlich flankensteif sind. Ein sogenannter Ganzjahresreifen ist ein Kompromiss - aber ein schlechter.Wer noch diese netten Halbkettenfahrzeuge kennt: das war so ähnlich kompromissbehaftet, im Gelände fuhren sie nie geradeaus und auf der Strasse wollten sie um keine Kurve.

Die Eintragung der 205 macht jeder TÜV da es seit 1968 dafür eine allgemeine Freigabe gibt ( Wenn ers nicht macht, tritt ihn in den A... und geh zum nächsten)

Jetzt kommt meine Paranoia:

205/70 H 14 oder V14 95 auf 6 Zoll - nicht auf 6,5!!!!!!

Das ist nur beim 6,3 zulässig und hat seine guten Gründe - hab ich irgendwann schonmal erklärt,hab ich jetzt keinen Bock drauf.

Und noch ein Gag zum Abschluss ( So aus der Technikfrühzeit - nein ich bin kein Rassist)

So um 1902 herum hat das Kaiserreich Japan in England sich ein paar nette Schlachschiffe gekauft. Damit haben die Herrschaften dann 1906 ziemlich gründlich Kleinholz aus der Zaristischen Schlachtflotte gemacht ( Was dafür spricht,dass englische Ingenieure mal mehr drauf hatten als British Elend)

Anschließens waren ein paar kleinere Reparaturen in Japan fällig,da die Russen es halt doch irgendwie geschafft hatten ein paar unbedeutende Löcher in " Ihrer Majestät Schlachflotte" zu schiessen.

Im Maschinenraum gab es einen Dampfstutzen der mit Blindflansch versehen war - wegen irgendeines Umbaues der Konstruktion.

Diesen Blindflansch haben die japanischen Techniker sklavisch nachgebaut - obwohl vollkommen überflüssig.

Die englischen Ingeneure, die in Japan waren, müssen sich vor Lachen bepi... haben.

Ach ja: Autobranche - da gabs doch vor etwa 10 Jahren sowas wie Vierradlenkung - auch eine urjapanische Erfindung, hochgelobt von der deutschen Autojournallie - wo ist das?

Gabs übrigens 1928 beim Daimler auch schon mal....

Michael

( Der jetzt vermutlich von politisch korrekt agierenden in die rechte Rassistenecke gedrängt wird - ist mir aber heute relativ wurscht...)



23 Jahre 3 Wochen her #20009

Pleff

s Avatar

Geschrieben von Pleff am 08. April 2002 22:06:50:
Als Antwort auf: Meine neg. Erfahrungen mit Nangkang !! geschrieben von Hans am 08. April 2002 16:42:54:
Hallo!

Im Moment habe ich ja noch das Trauerspiel-Quartett von Fulda drauf. Bei Trockenheit bin ich mit den Teilen eigentlich ganz gut zufrieden, aber auf der Rückfahrt von Michael (mit teilwese verschneiten Sraßen) war ich froh, zuhause angekommen zu sein. Bei "einfacher" Nässe sind die Dinger auch nicht so pralle...
Da der Vorbesitzer die Reifen aber gerade vor dem Verkauf des Wagens erst hatte neu aufziehen lassen, haben sie noch entsprechend viel Profil und ich werde dieses und das nächste Jahr erst einmal abwarten, wieviel km mein Oldie überhaupt so auf die Uhr bekommt. So wie es im Moment aussieht, dürften es schätzungsweise kaum mehr als 4000-5000km werden. Wenn ich das hochrechne, dürfte (selbst bei den schweineteuren Phönix-Reifen mit Wulst und Weißwand) die DOT-Kennung eher "abgelaufen" sein, als das Profil.....
Wenn ich gerade dabei bin, und auch die km (oder Tageseinsätze) dann noch auf die H-Steuer um- und aufs effektive Jahr hochrechne.....neee, lieber nicht.
Gruß

Pleff



23 Jahre 3 Wochen her #20006

Robert_D

Robert_Ds Avatar

Geschrieben von Robert_D am 08. April 2002 21:16:35:
Als Antwort auf: Meine neg. Erfahrungen mit Nangkang !! geschrieben von Hans am 08. April 2002 16:42:54:
Hallo!
Winter- oder Ganzjahresreifen darfst Du tatsächlich das ganze Jahr durch fahren. Wenn der speedindex dann niedriger liegt als vom Hersteller gefordert, dann muß der Aufkleber ins Armaturenbrett und gut ists (gilt NUR für Reifen mit M+S-Kennung!).
Ich persönlich würde einen Ganzjahresreifen einem reinen Winterreifen vorziehen: im Sommer sind die Reserven des Reifens einfach höher, und die schlechtere Winterqualität sollte bei meinem Auto eher von akademischem Interesse sein: bei Schneetreiben bleibt der weiße Riese eh in seiner Garage...

:-)
Es bieten sich eventuell an: der Ganzjahresreifen "Toyo Vario + S, 185/80 R14 95S RF" oder der Winterreifen "Vredestein SNOWTRAC 185/80 R14 91T", für ersteren spricht die Tatsache, daß es ein Ganzjahresreifen ist, letzterer liegt noch eine Klasse höher im speedindex.
Vielleicht finden sich ja auch noch andere Reifen in passender Auslegung - ich persönlich habe jedenfalls Bedenken dagegen, eine andere Reifengröße eintragen zu lassen. Erstens kostets richtig Geld und zweitens ist es auch eine zusätzliche Belastung für Fahrwerk und Lager... :-(
(Und wer jetzt mit dem Argument kommt "hätte Mercedes damals andere Reifenformate zur Verfügung gehabt, dann hätten sie damals diese montiert": Wer von euch hat schon seinen W108 oder W111 mit Airbags ausgerüstet? Wer hat Xenonlampen, wer einen Bordcomputer? All das hätten sie nämlich damals auch schon beim Daimler eingebaut, wenn sie es damals gehabt hätten...) ;-) ;-) ;-)
Nix für ungut,

Robert



Ladezeit der Seite: 0.257 Sekunden
  • Galerie