Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ee2f96ae086d69b0
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: startprobleme

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: startprobleme

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
23 Jahre 1 Monat her #19875

uli

ulis Avatar

Geschrieben von uli am 03. April 2002 19:33:15:
Als Antwort auf: Re: startprobleme geschrieben von Joe am 02. April 2002 23:36:17:
hallo joe
hoffe, ich kann das thema jetzt abschließen und vielleichts hilft`s noch anderen.

wir haben den unterbrecher erneuert und der motor sprang sofort an. im kalten zustand habe ich`s` noch nicht probiert aber ich nehme an es klappt. der benzinfilter wurde ebenfalls erneuert.

wie bereits vorher sägte der motor im leeelauf zw.600 u. 900u/min auch nach dem unterbrecherwechsel und erneuertem kraftstofffilter.

das kürzlich erworbene reparaturhandbuch sieht für diesen fall ein verdrehen

der leerlaufschraube an der einspritzppenreglerseite vor. ich habe mich getraut und das sägen ist nach einer kleinen einschwingzeit nach dem auskuppeln tatsächlich fast weg. das handbuch hat sich schon bezahlt gemacht.
mfg uli





23 Jahre 1 Monat her #19879

uli

ulis Avatar

Geschrieben von uli am 03. April 2002 19:33:15:
Als Antwort auf: Re: startprobleme geschrieben von Joe am 02. April 2002 23:36:17:
hallo joe
hoffe, ich kann das thema jetzt abschließen und vielleichts hilft`s noch anderen.

wir haben den unterbrecher erneuert und der motor sprang sofort an. im kalten zustand habe ich`s` noch nicht probiert aber ich nehme an es klappt. der benzinfilter wurde ebenfalls erneuert.

wie bereits vorher sägte der motor im leeelauf zw.600 u. 900u/min auch nach dem unterbrecherwechsel und erneuertem kraftstofffilter.

das kürzlich erworbene reparaturhandbuch sieht für diesen fall ein verdrehen

der leerlaufschraube an der einspritzppenreglerseite vor. ich habe mich getraut und das sägen ist nach einer kleinen einschwingzeit nach dem auskuppeln tatsächlich fast weg. das handbuch hat sich schon bezahlt gemacht.
mfg uli





23 Jahre 1 Monat her #19857

joe

joes Avatar

Geschrieben von Joe am 02. April 2002 23:36:17:
Als Antwort auf: Re: startprobleme geschrieben von uli am 02. April 2002 23:00:28:
Hey Uli ,
falls noch nicht gemacht und möglich (Füllstand)

dann tanke frisches Benzin nach , bevor Du Dich auf

die Fehlersuche machst. Dann kommt er sehr wahrscheinlich

wie gewohnt zuverlässig,wenn es daran liegen sollte.



Am besten wäre, das alte Benzin mittels Schlauch

abzusaugen und in kleinen Mengen zu frischem Sprit bei-

mischen.

Wenn die Ursache gefunden ist gibt mal Bescheid !.
Grüsse

Joe




23 Jahre 1 Monat her #19856

uli

ulis Avatar

Geschrieben von uli am 02. April 2002 23:00:28:
Als Antwort auf: Re: startprobleme geschrieben von Joe am 02. April 2002 17:17:50:
hallo joe,
nach der winterpause bin ich bereits wieder gefahren.

daß er erst nach 2-3sec läuft ist mir gleich aufgefallen, da ich dies nicht gewohnt bin. nach einer längeren fahrt mit autobahn habe ich ihn bei mir abgestellt. nach ca 0,5h wollte ich wieder starten dann ging nichts mehr bis er dann nach einigen versuchen wieder lief.
nachdem ich am unterbrecher wie geschrieben "gearbeitet" habe ging ebenfalls nichts mehr. werde ihn morgen wechseln. mal sehn wies dann weitergeht.
mfg uli



23 Jahre 1 Monat her #19849

joe

joes Avatar

Geschrieben von Joe am 02. April 2002 17:17:50:
Als Antwort auf: startprobleme geschrieben von uli am 01. April 2002 14:47:32:
Hey Uli ,
íst der Wagen bis zuletzt angesprungen,

oder stand er längere Zeit ?(Winterpause).

Wenn ja wie lange ?
Joe



23 Jahre 1 Monat her #19834

Cebe

s Avatar

Geschrieben von Cebe am 01. April 2002 21:12:17:
Als Antwort auf: startprobleme geschrieben von uli am 01. April 2002 14:47:32:
Kondensator (wegen der Aufschweissung am Kontakt)

Zündkabel, Stecker (Übergangswiderstand wegen Korrosion zu hoch)

(Kalt-) Startmimik der Einspritzung

Verteilerkappe / Finger

Widerstand vor der Zündspule

to be continued............

Müsste man mal unter die Lupe nehmen.


Gruß
CB



Ladezeit der Seite: 0.247 Sekunden
  • Galerie