Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ee2f96ae086d69b0
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Rostfleck im Kofferraum

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Rostfleck im Kofferraum

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
23 Jahre 1 Monat her #19773

Philipp

s Avatar

Geschrieben von Philipp am 27. März 2002 16:26:21:
Als Antwort auf: Re: Rostfleck im Kofferraum geschrieben von Joe am 27. März 2002 14:02:48:
Hi Joe,

Pfuu das klingt ja sehr kompliziert, ich muß gestehen ich bin ein Oldtimerneuling und habe nicht sehr viel am Hut mit Restaurationen und dergleichen, aber ich habe mich schon immer dafür interessiert! Ich werde euch auf dem laufenden halten und berichten ob es gut gegangen ist oder nicht :-), auf jeden Fall vielen, vielen Dank für deine Ratschläge!!
mfg Philipp



23 Jahre 1 Monat her #19770

joe

joes Avatar

Geschrieben von Joe am 27. März 2002 14:02:48:
Als Antwort auf: Re: Rostfleck im Kofferraum geschrieben von Philipp am 27. März 2002 11:28:11:
Hey Phillip ,

das Problem kann man auf verschiedene Arten lösen :
1/ Rost-Stellen mit Drahtbürste abbürsten, lose haftende

Rostschilben vorher vorsichtig mit einer Spachtel abheben.

Evtl. mit Verdünnung entfetten , dann mit Rostumwandler

streichen (z.B.Fertan). Behandlung -> nach Gebrauchsanweisung ausführen.

Schwarz überlackieren. evtl.vorher mit Unter-Bodenschutz streichen -->>Schnellmethode !.
2/ Gründliche Methode

Lack und Dichtungsmasse aus der Seitenmulde entfernen (mit Heißluftgebläse)

Übriges Vorgehen wie 1/ ! Vor Endlack U-Bodenschutz einstreichen der überlackierbar ist.

Du wirst sehen dabei kommt noch mehr Rost zum Vorschein, der - noch unsichtbar-

die Farbe unterwandert hat !. Im Boden der Mulde könnte sich auch eine

Gummitülle befinden, die mittels Bohrung allfälliges Wasser ableiten soll.

Sehr häufig sind diese Bohrungen verstopft->> Evtl.mit Wattestäbchen o.ä.

reinigen oder ggf.ersetzen.
Mit entrostenden Grüssen

Joe



23 Jahre 1 Monat her #19765

Philipp

s Avatar

Geschrieben von Philipp am 27. März 2002 11:28:11:
Als Antwort auf: Re: Rostfleck im Kofferraum geschrieben von Dan am 27. März 2002 10:43:48:
Eine rissige Dichtung, also dass ist eine Untersuchung wert, an das habe ich noch garnicht gedacht, naja die Türdichtungen sind schon recht spröde und rissig, aber ich werde mir mal die Kofferraumdichtungen genauer ansehen!!! Ja und wo bekomme ich dann neue Dichtungen für einen W108 ?? Und was soll ich dann im Endeffekt gegen den Rost machen ???
Vielen Dank, Philipp



23 Jahre 1 Monat her #19764

Philipp

s Avatar

Geschrieben von Philipp am 27. März 2002 11:24:35:
Als Antwort auf: Re: Rostfleck im Kofferraum geschrieben von Pleff am 26. März 2002 22:08:49:
Ohh danke Pleff, naja ich bin nicht so versiert in Sachen Internet, aber vielen Dank, ja jetzt sieht man dass schon viel besser!! Naja aber so ein schöner "Batzen" im Kofferraum ist auch nicht das Wahre :-)) !!
mfg philipp



23 Jahre 1 Monat her #19763

Dan

Dans Avatar

Geschrieben von Dan am 27. März 2002 10:43:48:
Als Antwort auf: Rostfleck im Kofferraum geschrieben von Philipp am 26. März 2002 12:48:16:
Hallo Phillip!

Bevor Du irgendwas gegen den Rostfleck unternimmst solltest Du Dir mal die Kofferaumdeckeldichtung GNAZ GENAU ansehen. Ein kleiner Riss reicht schon aus um den Kofferaum eines 108ers in ein echtes Feuchtbiotop zu verwandeln! Wenn die Dichtung spröde oder rissig ist sollte man sich eine NEUE leisten. Von einer gebrauchten Dichtung an dieser Stelle rate ich ab!

Sollte Die Ursache für den Rostfleck wirklich nur eine ausgelaufene Flasche gewesen sein - dann herzlichen Glückwunsch!

Gruss, Dan.



23 Jahre 1 Monat her #19738

Pleff

s Avatar

Geschrieben von Pleff am 26. März 2002 22:08:49:
Als Antwort auf: Rostfleck im Kofferraum geschrieben von Philipp am 26. März 2002 12:48:16:

Hi Philipp,

da hast du wohl als Bildadresse den "Thumb" erwischt, der als Link zum großen Bild führt. Das war allerdings entpackt 9MB fett!!

Hier eine mittlere Version in der Hoffnung, daß du Antworten bekommst.

Laienhaft würde ich sagen: Dat sieht doch gar nicht sooo schlimm aus :-))
Gruß

Pleff



Ladezeit der Seite: 0.245 Sekunden
  • Galerie