Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ee2f96ae086d69b0
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: temperaturanzeige beim w108/109 ???

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: temperaturanzeige beim w108/109 ???

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
23 Jahre 1 Monat her #19723

hoffy

hoffys Avatar

Geschrieben von Hoffy am 26. März 2002 13:30:46:
Als Antwort auf: Ach nee : HOFFY: AUCH DU ,MEIN SOHN BRUTUS? (o.T.) geschrieben von Michael B. am 26. März 2002 01:13:02:




23 Jahre 1 Monat her #19706

Michael

s Avatar

Geschrieben von Michael B. am 26. März 2002 01:13:02:
Als Antwort auf: Re: Klar und hatte das Gefühl beim Zahnarzt zu sein (wegen den Geruch) :o))) geschrieben von Hoffy am 25. März 2002 22:53:35:




23 Jahre 1 Monat her #19697

hoffy

hoffys Avatar

Geschrieben von Hoffy am 25. März 2002 22:53:35:
Als Antwort auf: Re: temperaturanzeige beim w108/109 ??? geschrieben von Michael B. am 25. März 2002 22:25:07:
o.T.



23 Jahre 1 Monat her #19696

von

s Avatar

Geschrieben von von Schwartzenberg am 25. März 2002 22:45:06:
Als Antwort auf: Re: temperaturanzeige beim w108/109 ??? geschrieben von Paul von Schwartzenberg am 25. März 2002 22:16:25:
Muss gestehen der Michael hat Recht...

MB Teilenummer 003 542 1405



23 Jahre 1 Monat her #19694

Michael

s Avatar

Geschrieben von Michael B. am 25. März 2002 22:25:07:
Als Antwort auf: Re: temperaturanzeige beim w108/109 ??? geschrieben von Paul von Schwartzenberg am 25. März 2002 22:16:25:
Und dass ist falsch - die Leute die das " Kabel" durchgeschnitten haben ( Mach mer halt ne Lüsterklemme dran) wissen ein Lied davon zu singen.

Michael



23 Jahre 1 Monat her #19692

Michael

s Avatar

Geschrieben von Michael B. am 25. März 2002 22:21:08:
Als Antwort auf: temperaturanzeige beim w108/109 ??? geschrieben von thomas am 25. März 2002 20:31:34:
oder so.

Kappilarrohr mit Äther, unten Fühler oben Anzeige. Kann also nicht getrennt werden - sonst riechts einmal kurz medizinisch und das wars dann.

Also beim Ausbau Fühler lösen ( Vorsicht,dabei Kapillare nicht verdrehen) und ohne zu knickwen durch Spritzwand ziehen.

Grüße

Michael



Ladezeit der Seite: 0.256 Sekunden
  • Galerie