Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ee2f96ae086d69b0
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: Servopumpe beim w108

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: Servopumpe beim w108

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
23 Jahre 1 Monat her #19491

joe

joes Avatar

Geschrieben von Joe am 12. März 2002 14:56:21:
Als Antwort auf: Re: Servopumpe beim w108 geschrieben von Dirk am 12. März 2002 12:20:49:
Hallo Dirk,

habe mich mal bei Dichtringen umgeschaut

und den nachstehenden Link zur Demontage/

Montage gefunden. Übrigens sieht der Ring

so aus wie abgebildet !.

Grüsse

Joe
www.autoschrauber.de/art/lehr/dichtringe/





23 Jahre 1 Monat her #19490

joe

joes Avatar

Geschrieben von Joe am 12. März 2002 14:19:55:
Als Antwort auf: Re: Servopumpe beim w108 geschrieben von Dirk am 12. März 2002 12:20:49:
Hallo Dirk ,
ein handelsüblicher Ring mit 18 mm (O-Ring)

passt nicht und dichtet auch nicht ab.Es muß

schon der Originalring sein, aber den gibt es

sicher auch in Norwegen, im Fachhandel für Dichtungen.

Muster mitnehmen. Wenn Du willst kann ich Dir auch einen

schicken ...ich habe noch einen vorrätig.

Habe so um die 8 Euro dafür bezahlt, allerdings

in Frankreich , da mein 280 SE dort steht.
Ggf.mailst Du mir Deine Adresse !.
Grüsse

Joe



23 Jahre 1 Monat her #19487

hoffy

hoffys Avatar

Geschrieben von Hoffy am 12. März 2002 13:17:54:
Als Antwort auf: Re: Servopumpe beim w108 geschrieben von Dirk am 12. März 2002 12:20:49:
Hi Dirk !!!

Die Pumpe wurde auch im 116er verbaut (ev. mit Anschlußänderung). Und Dichtungen würde ich persönlich bei MB bestellen oder DB -Depot (Rep.Satz / hab da noch nicht bestellt, aber was nicht ist kann noch werden)

*Gruß Hoffy !!!



23 Jahre 1 Monat her #19485

Dirk

Dirks Avatar

Geschrieben von Dirk am 12. März 2002 12:20:49:
Als Antwort auf: Re: Servopumpe beim w108 geschrieben von Joe am 12. März 2002 09:21:02:
Joe,
Danke fuer die guten Tips.

Doch mir fehlt noch ein guter Rat zur kompletten Freude:

kann ich einen handelsueblichen Dichtring nehmen (18mm) oder lieber einen bei Mercedes in Deutschland bestellen?(muss den dann nach Norwegen schicken lassen)



23 Jahre 1 Monat her #19482

joe

joes Avatar

Geschrieben von Joe am 12. März 2002 09:21:02:
Als Antwort auf: Re: Servopumpe beim w108 geschrieben von Dirk am 12. März 2002 08:31:35:
Hallo Dirk ,
wenn Du schreibst die Pumpe ist vorne am Rad

trocken stimmt das auch.Dort kommt auch kein

Hydrauliköl hin.Der Simmerring befindet sich

auf der Rückseite, wo die Welle-auf der die

Riemenscheibe sitzt- aus der Pumpe kommt.

Daß das Pumpengehäuse ein Leck hat ist eher

unwarscheinlich , da verschleisst ja nichts,

außer eben diesem Simmerring. Wo genau Öl auch

immer herkommt weiß man ja nie so genau.

Wenn das Leck schon geraume Zeit existiert hat

sich zusammen mit Staub eine Schmutzschicht

gebildet, die sich auf der Pumpe breit macht,

und das Öl verteilt.
Nach dem Schlauchwechsel den Vorratsbehälter

mit Hydrauliköl füllen bis ungefähr 2cm unter

die Füllstandskerbe(Marke) auf der Innenseite des

Behälters. Wenn die Pumpe zu laufen beginnt

steigen Blasen auf und man muß in aller Regel

Öl nachgiessen.Bei kaltem Öl immer unterhalb der

Marke bleiben. Das Füllniveau erhöht sich, wenn das

Öl warm wird. Da muß man sich etwas Herantasten.

Du kannst die Pumpe ohne weiteres mit abgenommenen

Deckel des Vorratsbehälters laufen lassen (im Stand !).
Viel Erfolg !

Joe (280SE/3,5)





23 Jahre 1 Monat her #19481

Dirk

Dirks Avatar

Geschrieben von Dirk am 12. März 2002 08:31:35:
Als Antwort auf: Re: Servopumpe beim w108 geschrieben von Joe am 11. März 2002 19:24:31:
Hallo Joe,
ist das auch die Wellendichtung, wenn es hinten links aus der Pume læuft?

Vorne am Rad ist sie absolut trocken.
Und: entlueftet sich die Anlage selber oder muss ich was beachten (nach dem Schlauchwechsel)?



Ladezeit der Seite: 0.307 Sekunden
  • Galerie