Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ee2f96ae086d69b0
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Haltbarkeit von Lackplegemitteln

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Haltbarkeit von Lackplegemitteln

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
23 Jahre 1 Monat her #19373

Michael

s Avatar

Geschrieben von Michael B. am 09. März 2002 00:52:33:
Als Antwort auf: Lackplegemittel für metllic geschrieben von auteil am 08. März 2002 10:29:26:
ich hab vor X Jahren mal für eine Vertriebsfirma gearbeitet ( Gaststättenbedarf) Die hatten einen Supergläserspüler( Sauteuer,aber überzeugend) nur musste der gereinigt werden ( Bierhefe) Dafür gabs nen Reiniger - 5 Liter für 49,50 Netto.

Ich hab ihn öfters beim hersteller geholt( Der hatte ja auch schon verdient...) Literpreis ab Werk: 1,60.-

Es handelte sich übrigens genaugenommen um Natronbleichlauge....

Michael



23 Jahre 1 Monat her #19362

uli

ulis Avatar

Geschrieben von uli am 08. März 2002 16:07:32:
Als Antwort auf: Lackplegemittel für metllic geschrieben von auteil am 08. März 2002 10:29:26:
hallo werner,
danke für die ausführliche antwort.

da du auf carnauba wachs abhebst und swizöl entsprechend viel enthalten soll,

wäre das dann doch das optimale?
mfg uli



23 Jahre 1 Monat her #19357

Pleff

s Avatar

Geschrieben von Pleff am 08. März 2002 12:03:08:
Als Antwort auf: wieso Watte? geschrieben von Rainer am 08. März 2002 10:47:06:
Hi Rainer,

ich halte auch nicht so viel von Watte, vielleicht kenne ich aber auch nicht die richtige!?

Ich habe damals Franz' Tip übernommen, und wasche seit dem die Wagen nicht nur mit Frotteelappen, sondern poliere sie auch damit. Geht wirklich prima.

Bei dem A1 Zeugs, das ich auch gerne verwende, wird sogar in der Anleitung Frottee empfohlen.
Gruß

Pleff



23 Jahre 1 Monat her #19355

Rainer

Rainers Avatar

Geschrieben von Rainer am 08. März 2002 10:47:06:
Als Antwort auf: Lackplegemittel für metllic geschrieben von auteil am 08. März 2002 10:29:26:
Hallo Wolfgang!

Ich dachte, das wäre längst out, da sich der Lack dadurch statisch aufladen würde?

Rainer



23 Jahre 1 Monat her #19354

Rainer

Rainers Avatar

Geschrieben von Rainer am 08. März 2002 10:43:21:
Als Antwort auf: Haltbarkeit von Lackplegemitteln geschrieben von Rainer am 05. März 2002 22:26:27:
Ihr hattet 100% recht! Ich habe gestern eine neue Flasche A1 gekauft und sofort getestet. Der Wahnsinnsunterschied! Jetzt ist wiedr alles so wie ich es davor kannte.
Danke!!!

Rainer



23 Jahre 1 Monat her #19353

auteil

s Avatar

Geschrieben von auteil am 08. März 2002 10:29:26:
Als Antwort auf: Re: Haltbarkeit von Lackplegemitteln geschrieben von uli am 06. März 2002 21:59:01:
Hallo Uli,
sorry, hatte vorher keine Zeit, zu antworten.
Metalliclacke brauchen einen milden Reiniger, damit der Klarlack nicht gleich in der Polierwatte verschwindet. Thema Watte, die beste ist Hartmann-Watte. Bitte nicht die Muschiwatte von Budni oder Aldi zum Polieren nehmen, ist 100%Viskose, die flockt und hat Knoten, wiederliches Arbeiten damit, ausprobieren bei Nichtglauben.
Leider kann ich Dir nicht das Allheilmittel für den Teint Deines Oldtimers empfehlen. Nur Mittel wie Polifac Rapid oder Sonax Reiniger(für verwitterte Lacke) haben eigentlich auf Klarlack nichts zu suchen. Soweit ich mich erinnere, kann man sogar Nigrin aus dem Supermarkt nehmen, das war ganz unschädlich und wirkungslos.
Als wir hier noch Autopolitur gebraut haben, wurden natürlich regelmässig die Produkte anderer Hersteller getestet und meistens für schlecht befunden. Das galt aber überwiegend für das Wachs, einen Reiniger kann jeder herstellen, nur darf er nicht zu scharf sein für Metallic.
Der Mist kostet fast nichts in der Herstellung (MOC bei Aldi, 70 cent o.ä.). In der Chemie wird unheimlich abgezockt, was die Preise angeht, ausserdem in Deutschland besonders, weil wir scheinbar zu blöd sind, die Weltmarktpreise sind manchmal nur ein Drittel unserer Preise.
Also teuer muss nicht unbedingt gut sein. Leider habe ich nicht den Marktüberblick und kann Dir keine Empfehlung geben, was ein spezielles Produkt angeht. Die meisten Wachse taugen eh nichts auf dem Markt, weil die sich absetzen und sie fast kein oder absolut kein Carnauba(teuer) enthalten. Sie setzen sich schnell ab, indem sich Benzin umd Wachs schnell trennen, und müssen oft aufgeschüttelt werden.
Wolfgang

AUTEIL - CONNECTION

Ladezeit der Seite: 0.245 Sekunden
  • Galerie