Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ee2f96ae086d69b0
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Schiebedach Renovierung ?

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Schiebedach Renovierung ?

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
23 Jahre 1 Monat her #19324

Pleff

s Avatar

Geschrieben von Pleff am 06. März 2002 16:31:13:
Als Antwort auf: Re: kommt drauf an...ohne Ausbau der Scheiben??? geschrieben von werner am 06. März 2002 16:19:19:
Hi werner,

im Idealfall...ja! Denn der Himmel liegt dann um die Kante der Scheibenrahmen und wird zusätzlich noch einmal von den Scheibendichtungen eingeklemmt.

Das Gleiche gilt z.B. auch für das Leder rund um die Hutablage.

Ich bin aber davon überzeugt, daß man den Himmel auch ohne Scheibenausbau unter das Gummi "lügen" und dann verkleben kann, nur habe ich keine Ahnung, wie das dann geht... :-((

Gerade die Spannung des Himmels in die Längstrichtung (des Fahrzeugs) macht die halbe Miete bei der Montage, und ich weiß eben nicht, wie man bei eingebauten Scheiben auf diese "Spannung" kommen will/kann.

Vielleicht hat das ja hier schon hjemand gemacht *neugier*
Gruß

Pleff



23 Jahre 1 Monat her #19323

Werner

Werners Avatar

Geschrieben von werner am 06. März 2002 16:19:19:
Als Antwort auf: Re: kommt drauf an... geschrieben von Pleff am 06. März 2002 15:54:13:
Hallo Pleff
Front- und Heckscheibe müssen aber doch bestimmt ausgebaut sein, weil sich sonst vom Himmel nichts verkleben läßt?
Werner



23 Jahre 1 Monat her #19322

Pleff

s Avatar

Geschrieben von Pleff am 06. März 2002 15:54:13:
Als Antwort auf: Re: kommt drauf an... geschrieben von Rainer am 06. März 2002 15:37:27:
Hi Rainer,

der Himmel wird SCHON verklebt, und zwar an der kompletten oberen Kante von Front- und Heckscheibenrahmen und im seitlichen Schiebedachbereich. Wahrscheinlich ist es auch original, den Himmel seitlich zu verkleben, aber ich habe halt festgestellt, daß dieses beim Coupe nicht nötig ist, wenn er mehrlagig in die Falz geschoben wird, und sich damit sozusagen selbst kontert.
ganz ohne Kleber geht's natürlich nicht...
Gruß

Pleff



23 Jahre 1 Monat her #19320

Rainer

Rainers Avatar

Geschrieben von Rainer am 06. März 2002 15:37:27:
Als Antwort auf: kommt drauf an... geschrieben von Pleff am 06. März 2002 14:29:37:
Hallo Pleff!

willst du damit sagen, dass der Himmel garnicht verklebt wird und trotzdem hält?

Rainer



23 Jahre 1 Monat her #19315

Pleff

s Avatar

Geschrieben von Pleff am 06. März 2002 14:29:37:
Als Antwort auf: Re: Schiebedach Renovierung ? geschrieben von Thomas Seisler am 06. März 2002 13:30:01:
Hi Thomas & Markus,

bei dem Himmel für Typen mit Schiebedach hast du im Vorderen Bereich noch jeweils 3 Befestigungsstreifen aus einer Art Hartfaser, die gerne verknicken, wenn man etwas zu grob mit ihnen umgeht. Der Schaumstoff war bei mir auch fast pulverisiert und konnte einfach abgebürstet werden.

Seitlich sitzt der Himmel unter einer dafür vorgesehenen Führung, die am Rahmen festgeschraubt wird. Diese Führungs bildet die "Wulst" aus dem gleichen Material, aus dem der Himmel ist, lediglich daß alles auf einer Metallschiene aufgebracht ist. Wenn der alte Himmel seitlich wirklich verklebt ist, kann es Probleme geben. Den neuen Himmel habe ich zuerst locker mit einem Spachtel (Spachtelbreite für Spachtelbreite) in die Falz gedrückt und dann das überschüssige Zeugs hinterhergeschoben. Damit kannst du dann auch die Spannung noch einmal überall ausrichten. Dauert zwar, geht aber prima, und gekockert hat sich auch Ohne Verkleben (an den Seiten) bis heute nichts.

Den Himmel und den Himmelrahmen für das SD habe ich damals bei DC bestellt.
Gruß

Pleff



23 Jahre 1 Monat her #19313

Thomas

s Avatar

Geschrieben von Thomas Seisler am 06. März 2002 13:30:01:
Als Antwort auf: Re: Schiebedach Renovierung ? geschrieben von Markus am 06. März 2002 08:13:36:
Hallo Markus,

der Himmel ist an den Rändern verklebt,darunter ist am Rand des Daches Schaumstoff als Polsterung. Dieser Schaumstoff war bei mit so aufgelöst das man ihn mit einem Handwisch "abbröseln" konnte. Wenn ich mich recht erinnere läuft der Himmel auch unter den Gummi der Front und Heckscheibe,das heist die mußte bei mir auch raus.Dann ist der Himmel noch mit Metallstäben von Seite zu Seite Verspannt. Insgesammt alles ein bischen gefummle um in unbeschädigt herrauszubekommen.Das war alledings bei mir nicht so wichtig da ich sowiso einen neuen Einbaue. Ein neuer kostet so um die 250 Euro(ohne Einbau).Mir wurde von mehreren Seiten eine Fa. Himmelservice in Hamburg empfohlen.

Mein Wohnort ist Ulm/Donau, wenn du mal in der Ecke bist melde dich vorher.

Ich kann auch gerne versuchen die am Tel. noch das eine oder andere dazu zu sagen.



Ladezeit der Seite: 0.283 Sekunden
  • Galerie