Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ee2f96ae086d69b0
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Zündzeitpunkt

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Zündzeitpunkt

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
23 Jahre 2 Monate her #19055

Stefan

s Avatar

Geschrieben von Stefan Holzki am 24. Februar 2002 21:37:50:
Als Antwort auf: Um Himmels Willen - haltet mich.... geschrieben von Michael B. am 24. Februar 2002 21:32:59:
aber der Typ vom BOSCH-Dienst (!) meinte, die hätten dort (wenn sie denn überhaupt mal einen Sattel überholt hatten) Molykote genommen!!!
Daher meine zweifelnde Frage. Natürlich habe ich alle einschlägige Literatur durchgesehen, aber nirgends etwas gefunden.
Ich bin jedenfalls froh, daß Du jetzt meine Zweifel bestätigt hast. Also werde ich morgen 'mal woanders nach der Montagepaste fragen...


Viele Grüße

stefan



23 Jahre 2 Monate her #19054

Michael

s Avatar

Geschrieben von Michael B. am 24. Februar 2002 21:32:59:
Als Antwort auf: 280SE mit 8 Zylindern??? div. Fragen geschrieben von Stefan Holzki am 24. Februar 2002 18:05:30:
lieber Stefan - mineralölhaltige Produkte,ob Fett,Öl oder was auch immer haben an Bremsanlagen nichts, aber garnichts verloren - ausser Du willst unbedingt Selbstmord begehen. Bremsanlagengummiteile sind nicht ölfest.Und die Montagepaste hat jeder vernünftige Autozubehörladen, z.B von ATE.

Michael



23 Jahre 2 Monate her #19051

Thomas

s Avatar

Geschrieben von Thomas am 24. Februar 2002 19:42:47:
Als Antwort auf: 280SE mit 8 Zylindern??? div. Fragen geschrieben von Stefan Holzki am 24. Februar 2002 18:05:30:
Moteagepaste für Bremsen gibt's in Kfz-Teilehandel direkt vom Bremsenhersteller z.B ATE!



23 Jahre 2 Monate her #19050

Karel

s Avatar

Geschrieben von karel am 24. Februar 2002 18:44:29:
Als Antwort auf: Zündzeitpunkt geschrieben von Roddy am 24. Februar 2002 17:48:50:
HI !

Nasse kerzen hilfen nicht ein motor zu starten, aber gruendsetzlich hat dat einstellen des zuendzeitpunkt nichts damit zu tun. Wenn die kerzen immer nass sind, soll man herausfinden ob is nicht zuviel benzin eingespritzt wird. s kann sein das z.b. die kaltstarteinrichtung haengen bleibt, oder das regelgestaenge zwischen pumpe und drosselklappe nicht richtig eingestellt ist. Es gibt einige einfache tipps die mann selber nachvolziehen kann. click mal hier linkis auf "technik" , da kansst du eine fehlsuchbeschreibung finden.

Ein 280SE hat nur 6 zylindern, es sei denn es steht 3.5 auf den kofferdeckel.

Die vesrtellung geht immer bei alle zylinder gleichmaessig. Es steht im benutzer handbuch vom auto wie man es justieren kann.
Grussen, Karel



23 Jahre 2 Monate her #19049

Stefan

s Avatar

Geschrieben von Stefan Holzki am 24. Februar 2002 18:05:30:
Als Antwort auf: Zündzeitpunkt geschrieben von Roddy am 24. Februar 2002 17:48:50:
Im übrigen würde mich die Frage auch interessieren. Kann es am Warmlaufregler auf der Einspritzpumpe liegen??? Wie bekomme ich den wieder gangbar?
Übrigens: Ich bin gerade dabei, an meinem 250SE die Bremssättel zu überholen und habe Rep-Sätze bestellt. Ist da das Blech, das in den Bremskolben sitzt dabei oder muß ich beim Ausbau sehr aufpassen? Die Dinger sitzen verdammt fest!!! Und noch etwas: Ich habe beim BOSCH-Dienst nach Montagepaste für Bremssättel gefragt, wie wir sie vor Jahren in der Werkstatt verwendet haben. Antwort: Sowas gibt's nicht mehr, weil kein Mensch mehr Bremssättel überholt.
Was nehmt Ihr dazu? Ist Molykote (also Graphitfett) ok (natürlich ganz dünn)? Das Zeug ist relativ temperaturfest und dürfte auch nicht verharzen...


Ich bin für jeden Tip dankbar!
Viele Grüße

stefan (250SE von '66 und 230CE von '80)



23 Jahre 2 Monate her #19048

Roddy

s Avatar

Geschrieben von Roddy am 24. Februar 2002 17:48:50:
Frage:
Bei meinem 280 SE sind die Kerzen total nass ==> Motor springt nicht an. Kann das auch am Zündzeitpunkt liegen? bzw. kann sich der Zündzeitpunkt aller 8 Zylinder gleichzeitig verstellen? Antwort per mail oder icq:147755216



Ladezeit der Seite: 0.242 Sekunden
  • Galerie