Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ee2f96ae086d69b0
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Erfahrungsbericht 07er Nummer

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Erfahrungsbericht 07er Nummer

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
23 Jahre 2 Monate her #18879

Thorsten

s Avatar

Geschrieben von Thorsten am 18. Februar 2002 15:14:03:
Als Antwort auf: 222,60 € nur Gebühren? (o.T.) geschrieben von Frank Greiner am 18. Februar 2002 15:11:14:




23 Jahre 2 Monate her #18878

Frank

s Avatar

Geschrieben von Frank Greiner am 18. Februar 2002 15:11:14:
Als Antwort auf: Erfahrungsbericht 07er Nummer geschrieben von Thorsten am 18. Februar 2002 12:40:16:




23 Jahre 2 Monate her #18871

Thorsten

s Avatar

Geschrieben von Thorsten am 18. Februar 2002 13:58:36:
Als Antwort auf: Re: Wenn ich sehe, geschrieben von Michael B. am 18. Februar 2002 13:00:33:
Hallo Michael,
der 200 D ist mein Alltagswagen und hat ein H-Kennzeichen.

Die 07er Nummer habe ich für das 220 SE Cabrio und meinen Karmann Ghia.

Habe doch berichtet, daß das Cabrio keinen TÜV wegen des Unterbodens bekommen hat (Samstag!). Das Cabrio hatte vorher in H-Kennzeichen.....
Gruß,
Thorsten



23 Jahre 2 Monate her #18870

Michael

s Avatar

Geschrieben von Michael B. am 18. Februar 2002 13:00:33:
Als Antwort auf: Erfahrungsbericht 07er Nummer geschrieben von Thorsten am 18. Februar 2002 12:40:16:
was du für Autos hast,frag ich mich verzweifelt,warum du dafür keine H-Kennzeichen holst. Das würde im Jahr 375 DM mehr kosten, aber du dürftest wenigstens immer fahren und nicht nur mit Einschränkungen.

Michael



23 Jahre 2 Monate her #18868

Thorsten

s Avatar

Geschrieben von Thorsten am 18. Februar 2002 12:40:16:
Hallo zusammen,
seit heute morgen bin ich stolzer Besitzer eines roten 07er Kennzeichens.

Ging eigentlich ganz einfach:
Die Zulassungsstelle (Main-Taunus-Kreis) wollte haben:
- schriftlicher Antrag: welche Fahrzeuge, Erklärung, daß die Bestimmungen bekannt sind, Nachweis eines ganzjährig zugelassenen Fahrzeugs

- Doppelkarte der Versicherung

- Kfz-Briefe der betreffenden Autos

- Polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als 6 Monate)

- KBA Flensburg-Auskunft
Das lief alles problemlos. Nun der Hammer: EUR 222,60!!!!!
Wie sind eure Erfahrungen - ähnlich teuer????
Rote Dauerkennzeichen-Grüße
Thorsten


63er 220 SE Cabrio

67er 200 D



Ladezeit der Seite: 0.215 Sekunden
  • Galerie