Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ee2f96ae086d69b0
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Brauche Kaufberatung für W108

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Brauche Kaufberatung für W108

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
23 Jahre 2 Monate her #18483

Frank

s Avatar

Geschrieben von Frank Greiner am 06. Februar 2002 00:48:43:
Als Antwort auf: Brauche Kaufberatung für W108 geschrieben von Stefan Holzki am 05. Februar 2002 20:05:36:
da wechseln für mehr Geld schlechtere Exemplare den Bsitzer.



23 Jahre 2 Monate her #18477

Stefan

s Avatar

Geschrieben von Stefan Holzki am 05. Februar 2002 20:05:36:
Hallo zusammen!
Ich bin eigentlich passionierter W123-Schrauber, spiele nun aber recht heftig mit dem Gedanken, mir einen W108 (250SE Bj.'66) zu kaufen.
Das gute Stück hat völlig weggegammelte Schwellerspitzen, eine kleine Schramme hinten rechts (wirklich nicht schlimm!) und eine verbogene Stoßstangenecke.
Der Wagen hat 119000km auf der Uhr und steht seit 18 Jahren abgemeldet im Trockenen. Durch die lange Standzeit scheinen die Bremssättel nicht mehr ganz taufrisch zu sein. Der Motor springt sehr gut an und läuft hervorragend. Der Lack dürfte nach einer vernünftigen Politur wieder gut sein und von innen ist der Wagen ok.
Noch ein paar Eckdaten: er ist aus 3. Hand, ist im Prinzip ein Nullausstatter, hat 4-Gang-Lenkradschaltung, ist dunkelblau (mit einem leichten violett-Stich) und dabei sind noch zwei sehr gute Kotflügel, zwei neuwertige Stoßstangen, ein Fahrersitz, eine komplette Lenksäule mit Lenkrad und dem kompletten Schaltgestänge. Rost scheint außer an den Schwellerspitzen kein Thema zu sein. Von unten sieht er wirklich gut aus und auch ansonsten habe ich keinen Rost gefunden. Chromteile sind sehr gut. Motor und Getriebe sind trocken.
Nun zu meiner Frage: Das Teil soll komplett 2400€ kosten. Geht das in Ordnung? Da ich im Moment wenig Zeit habe, würde ich die Schweißarbeiten an den Schwellern mahen lassen. Was darf das kosten? Alles andere mache ich dann nach und nach selbst.
Kurz und gut: soll ich ihn kaufen, oder die Finger davon lassen???
Für eine schnelle Antwort wäre ich sehr dankbar, da ich versprochen habe, schnellstmöglich Bescheid zu sagen. (Im Moment habe ich also den Daumen d'rauf.)
Vielen Dank im voraus
stefan (der sich schon im 250SE sieht...)



Ladezeit der Seite: 0.257 Sekunden
  • Galerie