Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ee2f96ae086d69b0
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Frage zur Luftfederung.

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Frage zur Luftfederung.

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
23 Jahre 3 Monate her #18087

Michael

s Avatar

Geschrieben von Michael B. am 24. Januar 2002 00:34:24:
Als Antwort auf: Re: Frage zur Luftfederung. geschrieben von Michael B. am 24. Januar 2002 00:08:44:
Der Wechsel des Rückschlags zum Kompressor hin, hat lediglich bewirkt,dass die Angelegenheit sich etwas verlangsamt,da der Vorat jetzt länger erhalten bleibt und komplett über die Ventile abströmt. Vorher ist ein Teil der Luft eben zum Luftpresser ( Mercedes - Terminologie) abgeströmt

Grüße

Michael



23 Jahre 3 Monate her #18083

Michael

s Avatar

Geschrieben von Michael B. am 24. Januar 2002 00:08:44:
Als Antwort auf: Frage zur Luftfederung. geschrieben von Hans K. am 23. Januar 2002 22:15:08:
Hallo,

da hast da einen relativ seltenen Fehler.

Am hinteren Ventil ist die Einlaßseite undicht, das heißt auch auf Normalniveau,wenn also weder Luft rein noch rausgehen sollte, strömt immer etwas Luft in die Bälge.Wenn du ihn auf Sperrstellung abstellst, hinderst du die überschüssige Luft am Abströmen, sodaß dein Heck mit Volldruck aus dem Vorat versorgt wird.Die vorderen Ventile sind auf der Auslaßseite oder am Gehäuse undicht( das ist der klassische Fehler,der andere ist sehr selten)

Abhilfe leider nur mit neueen bzw überholten Ventilen möglich - die sind einfach verschlissen.

Das Wechseln des Rückschlagventiles ist übrigens nur rumkurieren am Symptom - auch mit leerem Luftvorat darf das Auto nicht absacken - grundsätzlich gar nicht!

Wirklich gute Anlagen kann man im Herbst mit einem Manometer am Vorat in die Garage stellen und im Frühjahr wieder rausholen, ohne das der Druck sichtbar gefallen ist.

Grüße

Michael

P.S. Schau dir mal meine Luftfederseiten an.

Luftfedertips

23 Jahre 3 Monate her #18073

Hans

Hanss Avatar

Geschrieben von Hans K. am 23. Januar 2002 22:15:08:
Wenn ich mein 300 SEL 6.3 nach einer Fahrt abstelle, mit der

luftfederungs-hebel in Sperr-stellung tritt folgende symptome auf.

Dass Heck hebt sich nach einen tag auf beiden seiten so 5-7cm hoch,

vorne sinkt er 2-3cm ab. So steht er dann ziemlich lange bevor er

absinkt.

Hat jemand eine idee was da los ist, oder wo ich anfangen soll bei der

fehlersuche. Rueckschlag-ventil am tank hab ich gerade erneuert, und

nachdem glaube ich dass er langsamer absinkt.

Im vorrauss vielen dank fuer Vorschlaege.
Gruesse aus Spanien
Hans



Ladezeit der Seite: 0.272 Sekunden
  • Galerie