Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ee2f96ae086d69b0
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Oldtimer-Versicherung...aber welche ???

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Oldtimer-Versicherung...aber welche ???

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
23 Jahre 3 Monate her #18012

Dirk

Dirks Avatar

Geschrieben von Dirk am 22. Januar 2002 18:59:46:
Als Antwort auf: Re: Oldtimer-Versicherung...aber welche ??? geschrieben von Dirk am 22. Januar 2002 11:04:29:
So, hab mal eben in der 'Markt' nachgesehen,
der fehlende Wert der HPfl. bei der Axa betraegt 143,60 Euro.

Hofmann, Adac, Axa, OCC liegen bei Deinem 108 also dicht beieinander fuer den angenommenem Fall von Haftpflicht+TK150. OCC ist der preiswerteste mit 168,60 Euro und der ADAC der teuerste mit 186,40 Euro pro Fahrzeug.
Die Angaben sind natuerlich wie immer ohne Gewaehr. Damit Du Dir einen Vergleich zur roten Nummer machen kannst, musst Du ohnehin ein konkretes Angebot anfordern. Gute Erfahrungen habe ich dabei mit OCC gemacht. Ausschliesslich per email habe ich alles erfahren was ich wissen wollte, und das zeitnah! Abgeschlossen habe ich zwar dort noch nichts, kann aber noch werden.
Zu den Bedingungen: Hofmann setzt max. Fahrleistung auf 5000km/Jahr, und OCC möchte ein Gutachten, empfiehlt CD, erkennt aber auch andere Sachverstaendige an.
Viel Spass beim Vergleichen

Dirk



23 Jahre 3 Monate her #18011

Dirk

Dirks Avatar

Geschrieben von Dirk am 22. Januar 2002 18:59:46:
Als Antwort auf: Re: Oldtimer-Versicherung...aber welche ??? geschrieben von Dirk am 22. Januar 2002 11:04:29:
So, hab mal eben in der 'Markt' nachgesehen,
der fehlende Wert der HPfl. bei der Axa betraegt 143,60 Euro.

Hofmann, Adac, Axa, OCC liegen bei Deinem 108 also dicht beieinander fuer den angenommenem Fall von Haftpflicht+TK150. OCC ist der preiswerteste mit 168,60 Euro und der ADAC der teuerste mit 186,40 Euro pro Fahrzeug.
Die Angaben sind natuerlich wie immer ohne Gewaehr. Damit Du Dir einen Vergleich zur roten Nummer machen kannst, musst Du ohnehin ein konkretes Angebot anfordern. Gute Erfahrungen habe ich dabei mit OCC gemacht. Ausschliesslich per email habe ich alles erfahren was ich wissen wollte, und das zeitnah! Abgeschlossen habe ich zwar dort noch nichts, kann aber noch werden.
Zu den Bedingungen: Hofmann setzt max. Fahrleistung auf 5000km/Jahr, und OCC möchte ein Gutachten, empfiehlt CD, erkennt aber auch andere Sachverstaendige an.
Viel Spass beim Vergleichen

Dirk



23 Jahre 3 Monate her #17992

Dirk

Dirks Avatar

Geschrieben von Dirk am 22. Januar 2002 11:04:29:
Als Antwort auf: Re: Oldtimer-Versicherung...aber welche ??? geschrieben von Joe am 21. Januar 2002 22:39:24:
Hi Joe,
mir fehlt noch ein Wert zur Haftpflicht bei der Axa, da hab ich den ueber 150PS Beitrag nicht greifbar im Moment, der steht aber z.B. auch in der Oldtimermarkt 03/99, falls die geade jemand greifbar hat.
Also ich geh mal von einem Wert von 10.000 Euro aus, der ist zwar vermutlich zu hoch angesetzt, aber bei 5000 Euro meckert beispielsweise OCC, das waere weit unter dem vergleichbaren Niveau und somit im Zustand zu schlecht.
Generell solltest Du die Rahmenbedingungen wie maximale Jahreslaufleistung oder ob das Alltagsfahrzeug auch bei der selben Versicherung versichert sein muss, usw. vorher abchecken, ich geb Dir mal die Preise:
Hofmann: HPfl 132,14 TK150 42,--

ADAC: HPfl 126,40 TK150 60,--

OCC: HPfl: 127,60 TK150 41,--

Axa: HPfl: ???,?? TK150 41,--
Belmot versichert Fahrzeuge ab 1970 fuer 200,-- HPfl.

Belmot nimmt die rotes Kennzeichen bei 2 Fahrzeugen: 232,-- HPfl. wenn man keine Kasko nimmt oder 118,55 HPfl. plus 290,-- Kasko.
Es gibt auch noch viele andere Oldtimer-Versicherungen, die betrachte ich fuer mich nicht, da sie Kriterien ansetzen, die fuer mich persoenlich nicht in Frage kommen. Ich hoffe dass im Fruehjahr mal wieder ein aktueller Vergleich in der Oldtimermarkt kommt.

Achso, die Preise sind Euro.
Gruss

Dirk



23 Jahre 3 Monate her #17981

joe

joes Avatar

Geschrieben von Joe am 21. Januar 2002 22:39:24:
Als Antwort auf: Re: Oldtimer-Versicherung...aber welche ??? geschrieben von Dirk am 17. Januar 2002 07:32:04:
Hey Dirk,
sorry für die späte Antwort, war unterwegs !

Erstmal danke für Dein Hilfsangebot !.

Zu Deiner Frage :

Habe 2 W108 280SE/3,5 Bj. 11/71 + 02/72 ; P=147 KW / 200 PS;

Ausstattung : 1x Autom.,Klima,4 EFH, MAL ;

1x Autom.,Leder, SSD,MAL ;

Zustand : 1x +/-3 ( Bj.72)

1x +/-4 ( Bj. 71 -> vor Restauration)

Was die Fzge. im Einzelnen wert sind weiß ich

nicht so genau. Bin am Überlegen ob rotes Dauerkennzeichen,

oder H-Zulassung besser wäre !??.

Grüsse

Joe



23 Jahre 3 Monate her #17895

uli

ulis Avatar

Geschrieben von uli am 19. Januar 2002 18:03:15:
Als Antwort auf: Re: da hätte ich auch eher drauf kommen können.. geschrieben von Pleff am 19. Januar 2002 17:52:08:
hallo pleff,
hast ja recht, aber wenn zigtausend euro fehlen wäre das schon ein fall für meine kasko-versicherung.
mit der hoffnung, daß alles theorie bleibt.
danke noch für den 50erjahre link.
mfg uli



23 Jahre 3 Monate her #17893

Pleff

s Avatar

Geschrieben von Pleff am 19. Januar 2002 17:52:08:
Als Antwort auf: Re: da hätte ich auch eher drauf kommen können.. geschrieben von uli am 19. Januar 2002 17:40:42:
hi uli,

müßte ich ihn mal fragen...

Andererseits würde ich es auch nicht einsehen, daß ich mich mit der fremden UND zusätzlich noch mit meiner Versicherung auseinandersetzen müßte, wenn ich wirklich nicht den Hauch einer Schuld an dem Unfall gehabt hätte, zumal ich dann ja auch noch mit den Prämien nach oben gehe. Das würde ich mir lieber für einen Fall vorbehalten, den ich selbst verbockt hätte.
Gruß

Pleff



Ladezeit der Seite: 0.250 Sekunden
  • Galerie