Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ee2f96ae086d69b0
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Wo wir gerade über Motorprobleme sprechen.......

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Wo wir gerade über Motorprobleme sprechen.......

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
23 Jahre 3 Monate her #17537

Andi

s Avatar

Geschrieben von andi am 07. Januar 2002 11:34:17:
Als Antwort auf: Wo wir gerade über Motorprobleme sprechen....... geschrieben von Andre am 06. Januar 2002 18:03:25:
könnten die Ursache sein. Diese Dinger sollen den Sprit eigentlich fein zerstäubt ins Saugrohr pusten, tun sie aber nicht, falls Dreck oder noch schlimmer Rost die feinen Siebe zusetzt. Dann kommt der Sprit mehr als geschlossener Tropfen raus, was gerade beim Kaltstart für unrunden Lauf bzw. zu mehreren Startversuchen führen kann. Ausbauen, zum alteingesessenen Bosch-Dienst bringen, auf den Prüfstand und abdrücken. Sie sollten ein feines gleichmäßiges Spritzbild haben und der Abspritzdruck sollte nicht zu stark differieren. (max. 1 bar Differenz), wobei die absolute Höhe zweitrangig ist.
Gruss andi (Mit tropfenden Düsen, mangels Ersatz)



23 Jahre 3 Monate her #17533

pagodenwahn

s Avatar

Geschrieben von pagodenwahn am 06. Januar 2002 23:25:38:
Als Antwort auf: Wo wir gerade über Motorprobleme sprechen....... geschrieben von Andre am 06. Januar 2002 18:03:25:
.... zur Bosch Niederlassung STROBL, ich bin weder verwandt noch sonst wie bekannt, aber durch einen tipp bin ich dort als kunde gewesen. nur soviel für keine 700.- noch DM hat man meine EP komplett überholt. sogar einen zentrifugaldingsbumms aus altbestand (verumme) wurde eingebaut. ein herr geissenhof ist meister der pumpen (seit 1960) da müsst ihr hin so lange der mann nicht in ruhestand ist, weil dann bleibt auch mir nur noch gehen sie zu koller&schwemmer und zahlen 4000 €uro. die hatten vor einem 3/4 jahr sogar eine 190er telefonnummer.



23 Jahre 3 Monate her #17524

uli

ulis Avatar

Geschrieben von uli am 06. Januar 2002 18:54:26:
Als Antwort auf: Wo wir gerade über Motorprobleme sprechen....... geschrieben von Andre am 06. Januar 2002 18:03:25:
hallo andre,
in diesem "zustand" hab ich meinen gekauft. ein problemloses fahren war erst mit warmen motor möglich. nachdem in einer vertragswerkstatt "mögliche" defekte relais im motorraum an der stirnwand gewechselt wurde und diese maßnahmen keinen erfolg hatten habe ich mir eine nagelneue einspritzppe

beschafft. damit war der fehler behoben.

nach ca.3 jahren trat dann das andere problem auf. irgendwie muß bei bosch vergessen worden seine diese schraube mit einem drehmomentenschlüssel zu prüfen, da ich nicht sicher bin ob man damals anno 1965 dem bj. der neuen

ppe bereits drehmomentgesteuerte schrauber hatte.
heute ist ja nicht mehr bosch sondern koller und schwemmer in nürnberg(teuer?!) der ansprechpartner bzw. eine anderer boschdienst der sich auf so ppen versteht. evtl. fa.trost in stgt-wangen.
mfg uli



23 Jahre 3 Monate her #17521

andre

andres Avatar

Geschrieben von Andre am 06. Januar 2002 18:03:25:
Hi,

meine Symptome sind folgende (220 SE):

Motor springt im kaltem Zustand problemlos an, hält dann aber nicht das Standgas und geht wieder aus. Nach dem 3. Starten geht es dann, wenn man auch ein bißchen mit Fußgas unterstützt. Im warmem Zustand habe ich das Problem nicht. Ansonsten sägt der Motor im Standgas.

Hat jemand schon mal die gleichen Probleme gehabt ??? Hat jemand eine Idee ??

Grüsse

Andre



Ladezeit der Seite: 0.264 Sekunden
  • Galerie