Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ee2f96ae086d69b0
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: holzverkleidung

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: holzverkleidung

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
23 Jahre 3 Monate her #17395

uli

ulis Avatar

Geschrieben von uli am 02. Januar 2002 18:08:02:
Als Antwort auf: Re: holzverkleidung geschrieben von Pleff am 02. Januar 2002 14:29:09:
danke pleff,
werde mal im frühjahr nochmals drunterschauen und hoffen, daß es besagte mutter ist.
mfg vogel



23 Jahre 3 Monate her #17396

uli

ulis Avatar

Geschrieben von uli am 02. Januar 2002 18:08:02:
Als Antwort auf: Re: holzverkleidung geschrieben von Pleff am 02. Januar 2002 14:29:09:
danke pleff,
werde mal im frühjahr nochmals drunterschauen und hoffen, daß es besagte mutter ist.
mfg vogel



23 Jahre 3 Monate her #17382

Pleff

s Avatar

Geschrieben von Pleff am 02. Januar 2002 14:29:09:
Als Antwort auf: holzverkleidung geschrieben von uli am 01. Januar 2002 22:25:28:
Hi Uli,

laß dich nicht von unseren Horror-Postings einschüchtern ;-)))

fakt ist, daß sich bei deinem Holz wahrscheinlich nur die Plastikmutter losgerappelt hat, schlimmstenfalls ist die Schraube herausgerissen. Im Falle der losen Mutter mußt du dich halt etwas verbiegen und sie wieder festziehen. Die Lage dieser Mutter ist noch nicht einmal so "schlimm", wie die der äußeren.

Sollte die Schraube herausgerissen sein, mußt du halt die anderen Muttern auch lösen, das Holzteil ausbauen und das eine neue Schraube einsetzen (lassen?).

Du kannst natürlich auch den brutalen Weg wählen, und das Teil mit Heißkleber anbeppen.... würde ich aber niiiieee tuuun ;-)))
Gruß

Pleff



23 Jahre 3 Monate her #17379

Verraeter

s Avatar

Geschrieben von Verraeter am 02. Januar 2002 14:17:15:
Als Antwort auf: holzverkleidung geschrieben von uli am 01. Januar 2002 22:25:28:
Kann Dir leider keine schnelle Methode anbieten, koennte mir aber vorstellen wie man das richtig reparieren kann...

Warum baust Du's nicht einfach aus, bis Du Lust und Zeit hast, es richtig zu reparieren?
"Vibrationsfreier Stern auf englischen Strassen"

Kai


Mein Senf zum Thema...

23 Jahre 3 Monate her #17368

uli

ulis Avatar

Geschrieben von uli am 01. Januar 2002 22:25:28:
hallo zusammen und ein gutes neues jahr,
beim durchlesen eurer mails wird man immer wieder auf die unzulänglichkeiten am eigenen fahrzeug, 220sec bj62, gestossen.
bei der zweiteiliegen holzverkleidung an der windschutzscheibenunterseite habe ich am stoß der beiden teile hinter dem amaturendom das problem, daß der rechte teil der holzverkleidung an diesem stoß von unten nicht mehr richtig befestigt ist.
die folge ist, daß dieses rechte ende der holzverkleidung deutlich sichtbar beim fahren vibriert.
gibt es einen trick das teil so zu fxieren, daß das vibrieren beseitigt ist.

von einer fachmännischen reparatur wurde ich beim blick unter das amaturenbrett bisher abgehalten und eure e-mails fordern einen auch nicht gerade dazu auf.
meine überlegung ist das freischwingende rechte ende mit dem feststehende linken zu verbinden, zb.indem man in den spalt einen schwarzen gummi entsprechender breite einklemmt. die ersten versuch schlugen aber fehl.
ideen sind gefragt.
mfg uli




Ladezeit der Seite: 0.261 Sekunden
  • Galerie