Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ee2f96ae086d69b0
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: D-Jettronik lekt (280SE 4.5 W108)

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: D-Jettronik lekt (280SE 4.5 W108)

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
23 Jahre 3 Monate her #17356

Alexander

s Avatar

Geschrieben von Alexander Jeitler am 31. Dezember 2001 18:27:57:
Als Antwort auf: Re: D-Jettronik lekt (280SE 4.5 W108) geschrieben von Michael B. am 30. Dezember 2001 22:57:04:




23 Jahre 3 Monate her #17350

Michael

s Avatar

Geschrieben von Michael B. am 30. Dezember 2001 22:57:04:
Als Antwort auf: D-Jettronik lekt (280SE 4.5 W108) geschrieben von Daniel Gluch am 30. Dezember 2001 22:23:25:

Hallo,so ganz einwandfrei ist die Beschreibung nicht,aber ich vermute mal,du redest hier vom Zusatzventil ( spritzt beim Kaltstart ein) Hier hilft nur ausstauschen - besorg dir ein gebrauchtes, Neuteile der D- Jet kosten heutzutage ein Schweinegeld.Das Teil ist in jedem D - Jet Auto verbaut und überall baugleich. Aber mach schnell - das wäre nicht der erste D-Jetmotor, der auf einmal in Flammen aufgeht. Gelegentlich sollte man auch einmal die ganzen Schläuche und Anschlüsse überprüfen.

Michael
Luftfederseiten
23 Jahre 3 Monate her #17348

Daniel

s Avatar

Geschrieben von Daniel Gluch am 30. Dezember 2001 22:23:25:
Hallo Freunde!

Ein Bekannter mit einem 280SE 4.5 W108 hat folgendes Problem: Aus dem (ich weiß nicht, wie es heißt, könnte der Druckregler sein???) letzten Bauteil im Benzinkreislauf vor den Einspritzventilen(es sind oben 2 Steckerkontakte dran, unten geht das Benzin hinein, an der Seite über einen Stutzen wieder raus und dann verteilt sich die Leitung auf die 2 Bänke)
spritzt beim Anlassen und während des Motorlaufes Benzin raus.(aus einer kleinen Kerbe zwischen dem Metallmantel und dem Kunststoffeinsatz)

Nun die Frage:
Was ist das genau für ein Teil?(Name, ev. Bestellnummer)
Was ist da defekt-reparabel, oder Ersetzen?
Was kostet das Teil?
Besten Dank im Auftrag und Guten Rutsch Euch allen(Nat. nicht mit Euren Sternchen!!!
Daniel
350SEL

230TE



Ladezeit der Seite: 0.232 Sekunden
  • Galerie