Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ee2f96ae086d69b0
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Holzarbeiten

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Holzarbeiten

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
23 Jahre 3 Monate her #17357

Verraeter

s Avatar

Geschrieben von Verraeter am 31. Dezember 2001 19:50:06:
Als Antwort auf: Re: Indischer Palisander... geschrieben von Thomas Seisler am 30. Dezember 2001 22:40:55:
Stammposterfarbe klappt!!!



23 Jahre 3 Monate her #17349

Thomas

s Avatar

Geschrieben von Thomas Seisler am 30. Dezember 2001 22:40:55:
Als Antwort auf: Indischer Palisander... geschrieben von Verraeter am 30. Dezember 2001 21:57:44:
Hi Kai,

jetzt glaube ich die wichtigsten Info`s betreffend Holzarbeiten zu haben.

Besten Dank, vieleicht kann ich bei anderer Gelegenheit einmal behilflich sein.

Thomas



23 Jahre 3 Monate her #17347

Verraeter

s Avatar

Geschrieben von Verraeter am 30. Dezember 2001 21:57:44:
Als Antwort auf: Re: Holzarbeiten geschrieben von Thomas Seisler am 30. Dezember 2001 19:25:03:
Hi Thomas,
wie gut, dass mein Bericht Dir weitergeholfen hat. Wegen des Farbtones brauchst Du Dir keine allzu grossen Sorgen zu machen.

Ich habe wie gesagt erst Oel aufgetragen, dann eine helle Beize aufgetragen, danach bin ich im Farbton immer dunkler geworden, bis ich zufrieden war. Ich hatte viele verschiedene Beizen herumstehen, daher kein Problem. Wenn Du im Baumarkt schaust, ich glaube, dass Anbieter wie Clou Musterkarten haben, wo man die verschiedenen Toene vergleichen kann.

Den Farbton kannst Du aber am besten einschaetzen, wenn Du das Holz schon mit Oel behandelt hast, also mache erst einmal alles soweit fertig, dann nehme Dir einen Teil des Holzes und gehe zum Baumarkt, wahrscheinlich gibt es auch eine Ecke irgendwo, die nicht verblichen ist. Bei meinem /8 war es der Handbremsengriff, unter der Mutter war noch dunklerer Originalfarbton erhalten, daran habe ich meinen angepasst.

Beim Beizen besorge Dir aber keine Wasserbeize oder loesliche Pulver, ich finde die fertig gemischten (Oel?)-Beizen einfacher anzuwenden!
Gut Holz!

"Gebeizter Stern auf englischen Strassen"

Kai

Im Aufbau bestehend...

23 Jahre 3 Monate her #17346

Thomas

s Avatar

Geschrieben von Thomas Seisler am 30. Dezember 2001 19:25:03:
Als Antwort auf: Re: Holzarbeiten geschrieben von Pleff am 30. Dezember 2001 13:28:22:
Hi PLEFF,

Vielen dank für deinen Hinweis auf den Link,hat mir wirklich weiter geholfen.

Einzig bei der Farbe für die Beize Indisch Palisander weiss ich nicht ob das für mich zutrifft, meines wissens habe ich Nußbaunfurnier. Wie ist dein Rat?

Danke!!



23 Jahre 3 Monate her #17338

Pleff

s Avatar

Geschrieben von Pleff am 30. Dezember 2001 13:28:22:
Als Antwort auf: Holzarbeiten geschrieben von Thomas Seisler am 30. Dezember 2001 00:47:09:

Hi Thomas,
folge dem Link. Und falls noch Fragen auftauchen, stelle sie einfach wieder hier im Forum. Ich bin sicher, daß Kai dann und wann hier vorbeischaut :-))
Gruß

Pleff

Holzrestauration

23 Jahre 4 Monate her #17335

Thomas

s Avatar

Geschrieben von Thomas Seisler am 30. Dezember 2001 00:47:09:
Hallo,mein Namme ist Thomas, ich bin vor kurzem auf euer Forum gestossen.Habe selber ein 250er Coupe Bj.66 Zur Zeit bin ich mit der Restaurierung der Holzteile beschäftigt.Wer kann mir sagen ob mann gefahrlos mit Abbeizer die alte Klarlackschicht gelöst werden kann. Meine Sorge ist das möglicherweise auch der Leim vom Furnier mit gelöst wird.Soll ich später mit einer Beize das etwas ausgeblichene Holz nachbeizen,wenn ja mit welchem Fabrikat.Bin für Tips dankbar



Ladezeit der Seite: 0.279 Sekunden
  • Galerie