Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ee2f96ae086d69b0
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Demontage Armaturenbrett

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Demontage Armaturenbrett

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
23 Jahre 4 Monate her #17218

Andi

s Avatar

Geschrieben von andi am 19. Dezember 2001 09:42:45:
Als Antwort auf: Re: Demontage Armaturenbrett - kannst Du mit sanfter Gewalt einfach rausziehen geschrieben von Andre am 17. Dezember 2001 21:26:12:
An den Motor kommst du definitiv nur nach zwei ausgerenkten Wirbeln, drei gebrochenen Fingern und je nach Bundesland mehr oder weniger deftigen Flüchen. Heisst im Klartext: unters A-brett kriechen und ausbauen.
Gruss andi



23 Jahre 4 Monate her #17217

Andi

s Avatar

Geschrieben von andi am 19. Dezember 2001 09:39:50:
Als Antwort auf: Re: Demontage Armaturenbrett - kannst Du mit sanfter Gewalt einfach rausziehen geschrieben von Andre am 17. Dezember 2001 21:26:12:




23 Jahre 4 Monate her #17209

Pleff

s Avatar

Geschrieben von Pleff am 18. Dezember 2001 22:16:58:
Als Antwort auf: Re: Demontage Armaturenbrett geschrieben von Andre am 16. Dezember 2001 18:26:00:

Hi Andre,

Karel hat mir ein Bild gemailt, auf dem zu sehen ist, wie die Teile angebracht sind...

Ich werde beim nächsten Besuch in meinem Schuppen mal die Pappe abbauen, und mir das aus der Nähe ansehen.
Gruß

Pleff
PS: Danke, Karel!



23 Jahre 4 Monate her #17198

andre

andres Avatar

Geschrieben von Andre am 17. Dezember 2001 21:26:12:
Als Antwort auf: Re: Demontage Armaturenbrett - kannst Du mit sanfter Gewalt einfach rausziehen geschrieben von ronald am 17. Dezember 2001 09:19:11:
Hallo Ronald,

wo ich gerade lese, dass Du die Bowdenzüge wieder leichtgängig gemacht hast, vielleicht kannst Du mir helfen. Mein Heizungshebel oben links (also der Hebel für die Luftzufuhr; nach links: offen, nach rechts: geschlossen steht in der Mitte und läßt sich nicht mehr bewegen :-( ), und mein Lüftungsmotor springt auch nicht an, da habe ich aber noch nicht geprüft, ob der Schalter, die Kabelverbindung oder der Motor schuld sind. Kommt man eigentlich an den Lüftungsmotor ran, wenn man die Lufteintrittsblechstück vor der Frontscheibe abschraubt ????

Lauter Fragen, aber alle fangen ja mal an...:-)))

Grüsse Andre

Grüsse Andre



23 Jahre 4 Monate her #17186

andre

andres Avatar

Geschrieben von Andre am 17. Dezember 2001 12:34:44:
Als Antwort auf: Re: Demontage Armaturenbrett geschrieben von andi am 17. Dezember 2001 10:36:12:
Hi Andi und Ronald,

super, vielen Dank, das bringt mich nach vorne. Ich werde gleich heute abend weiter machen. Da mein Roter zur Zeit unter dem Carport steht, wird das wieder so eine Veranstaltung mit Verlängerungskabel und Lampe....mit meiner Frau habe ich vereinbart, dass Sie mir im 30 Minutentakt ein kaltes Bier vorbeibringt..

:-))

Grüsse

Andre



23 Jahre 4 Monate her #17185

Andi

s Avatar

Geschrieben von andi am 17. Dezember 2001 10:36:12:
Als Antwort auf: Demontage Armaturenbrett geschrieben von Andre am 16. Dezember 2001 17:43:37:
Hallo Andre
für die Lüftungsdüsen gabs tatsächlich mal Schläuche aus schwarzem Plastik, die auch bei mir gefehlt haben! Teilenummer: 10 120 831 01 88, waren nml als ich mein Coupe vor 14 Jahren gerichtet habe. Auch in der Flosse gabs die Schläuche, waren aber ca. 1cm länger Nr.: 110 831 01 88.
Zum Blaupunkt: Drehknöpfe abnehmen (je 2 seitliche Schrauben) schwarze Abdeckplättchen herausnehmen, dahinter Mutter abschrauben. Der Verstärker ist am Heizungskasten verschraubt (2xM6), evtl. geht noch eine Befestigungsschiene nach oben an die Verschraubung des Lüfters.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen, ist schon ne Weile her.
Gruss andi



Ladezeit der Seite: 0.254 Sekunden
  • Galerie