Geschrieben von uli am 15. Dezember 2001 23:05:15:
Als Antwort auf: Re: Ausbau der Instrumente geschrieben von Mates am 15. Dezember 2001 21:09:24:
hallo mates,
ganz wichtig, das kapilarrohr darf nicht geknickt oder gequetscht werden sonst ist es ebenfalls hinüber. war bei mir der fall nach einem werkstattbesuch. aber beweis das mal.
tipp: habe ein geriffeltes fexibles kunstststoffrohr, natürlich schwarz wegen der optik, vom baummarkt seitlich der länge nach aufgeschlitzt und damit diese verbindungsleitung ummantelt. das kunststoffrohr habe ich dann, als gedächtnisstütze, mit weißem isolierband spiralförmig umwickelt damit ichs beim nächsten kerzenwechsel nicht selbst abdrücke.
dieses geriffelte baumarktrohr ist auch als marderschutz verwendbar.
er hat die ca.maße des bosch-marderschutzes und kostet nur einen bruchteil.
allerdings mußt du das rohr mit einem teppichmesser seitlich schlitzen. vorsicht und arbeitshandschuhe verwenden. nachdem die leitung ummantelt ist mit kabelbinder auf den leitungsdurchmesser festziehen.
mfg uli