Geschrieben von Cebe am 10. Dezember 2001 10:18:43:
Als Antwort auf: Kurbelwelle ? geschrieben von Markus am 09. Dezember 2001 14:56:53:
ich hab mir das noch nicht genau angesehen, kann aber aus der Erfahrung von einem 1324 LKW berichten.
Hinten am Motorblock ist die vordere Hälfte der Glocke angeschraubt. Diese Schrauben (hinter dem Schwungrad) hatten sich gelöst, wodurch das Getriebe nicht mehr in der Flucht zum Motor stand, also etwas abknickte. Das gleiche kann auch passieren, wenn die Glockenhälften nicht fest angeschraubt waren.
Ob die Kupplung in der Flucht läuft, kann man am Abrieb erkennen. Dabei sind die "Schleifspuren" nur auf dem äusseren Teil des Belages, der innere reibt gar nicht. Durch das einseitige Aufsetzen des Belages kommt es zu einem taumeln der Scheibe (wie ein Fünf-Mark-Stück, dass man auf den Tisch wirft), was zu guter letzt zum Bruch der Scheibe in der Nähe der Nabe führt.
Ich bezweifele zwar, dass dein Motor so eine angeschraubte vordere Glockenhälte hat, bin mir aber auch nicht ganz sicher.
Sollte das Schwungrad aufgrund einer Unwucht schleifen, würde das so unrund laufen, dass dir eher der Motor oben raus springt.
Also Kontrolliere mal alle Schrauben auf festen sitz und auf beschdigte Gewinde bzw. Spuren, an denen man erkennen kann, dass was gearbeitet hat, also lose war.
Gruss
CB