Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ee2f96ae086d69b0
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Kann man Ölpeilstab durch Korken e7rsetzen (Kein Scherz, ernsthafte Frage)

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Kann man Ölpeilstab durch Korken e7rsetzen (Kein Scherz, ernsthafte Frage)

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
23 Jahre 4 Monate her #17015

Michael

s Avatar

Geschrieben von Michael B. am 08. Dezember 2001 16:20:07:
Als Antwort auf: Kann man Ölpeilstab durch Korken e7rsetzen (Kein Scherz, ernsthafte Frage) geschrieben von Ronald am 08. Dezember 2001 11:56:30:
Klar,

kann man.Es gibt dann zwei Möglichkeiten:

Erstens: der Korken ist fest und bleibt wo er ist.Dann stülpt der Überdruck im Kurbelgehäuse den vorderen Simmering um oder bläst ihn weg.Jedenfalls laufen dann da so 5 bis 6 Liter Öl aus.

( Die Nummer mit der Feuerwehr die dann unweigerlich folgt ,zahlst Du - und die Jungens tufen Schweinepreise für Ölbindemittel auf....

Zweitens: Der Simmering hält mehr aus als der Korken,dann knallts halt irgendwann unter der Motorhaube....

Erstens ist aber wahrscheinlicher.

Fakt ist: der Motor schreit nach ner Überholung.

Amüsiert

Michael



23 Jahre 4 Monate her #17016

Michael

s Avatar

Geschrieben von Michael B. am 08. Dezember 2001 16:20:07:
Als Antwort auf: Kann man Ölpeilstab durch Korken e7rsetzen (Kein Scherz, ernsthafte Frage) geschrieben von Ronald am 08. Dezember 2001 11:56:30:
Klar,

kann man.Es gibt dann zwei Möglichkeiten:

Erstens: der Korken ist fest und bleibt wo er ist.Dann stülpt der Überdruck im Kurbelgehäuse den vorderen Simmering um oder bläst ihn weg.Jedenfalls laufen dann da so 5 bis 6 Liter Öl aus.

( Die Nummer mit der Feuerwehr die dann unweigerlich folgt ,zahlst Du - und die Jungens tufen Schweinepreise für Ölbindemittel auf....

Zweitens: Der Simmering hält mehr aus als der Korken,dann knallts halt irgendwann unter der Motorhaube....

Erstens ist aber wahrscheinlicher.

Fakt ist: der Motor schreit nach ner Überholung.

Amüsiert

Michael



23 Jahre 4 Monate her #17013

hoffy

hoffys Avatar

Geschrieben von Hoffy am 08. Dezember 2001 14:25:41:
Als Antwort auf: Kann man Ölpeilstab durch Korken e7rsetzen (Kein Scherz, ernsthafte Frage) geschrieben von Ronald am 08. Dezember 2001 11:56:30:
Hi !!!

Klar, ist blos die Frage wie lange der dort bleibt. Dein Problem sind warscheinlich die Kolbenringe, der haut zuviel Kompresion nach unten raus.

*Gruß Hoffy !!!



23 Jahre 4 Monate her #17014

hoffy

hoffys Avatar

Geschrieben von Hoffy am 08. Dezember 2001 14:25:41:
Als Antwort auf: Kann man Ölpeilstab durch Korken e7rsetzen (Kein Scherz, ernsthafte Frage) geschrieben von Ronald am 08. Dezember 2001 11:56:30:
Hi !!!

Klar, ist blos die Frage wie lange der dort bleibt. Dein Problem sind warscheinlich die Kolbenringe, der haut zuviel Kompresion nach unten raus.

*Gruß Hoffy !!!



23 Jahre 4 Monate her #17010

Ronald

Ronalds Avatar

Geschrieben von Ronald am 08. Dezember 2001 11:56:30:
Hi Zusammen,

bei meinem M189 Motor ist die Kompression nur mittelmäßig. Das führt dazu, dass über den Luftfilter / bzw. die Zugänge und über den Ölpeilstab Öl rausgedrückt wird. JEtzt überlege ich, ob ich die Entlüftung einfach dicht machen kann, indem ich anstatt des normalen Ölpeilstabes einen Korken oder etwas ähnliches drauf setze, damit mir nicht immer der Motorraum voll Ölnebel sprüht. Soweit ich informiert bin, läuft die Zylinderkopfentlüftung beim 300SE über den Ölpeilstab der Luft durchlässt.
gruss aus hamburg,
ronald.
300 Se Cab.



Ladezeit der Seite: 0.218 Sekunden
  • Galerie