Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ee2f96ae086d69b0
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Passt Anhängerkupplung von W 108 an W 109?

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Passt Anhängerkupplung von W 108 an W 109?

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
23 Jahre 4 Monate her #17002

Pleff

s Avatar

Geschrieben von Pleff am 07. Dezember 2001 15:56:26:
Als Antwort auf: Re: auch WOW! geschrieben von Frank Greiner am 07. Dezember 2001 01:26:45:

Hi Frank,

eigentlich braucht man bei dem 90%igen Mist, der heute aus den Lautsprechern kommt, kein Autoradio mehr im Benz. Das schöne Geräusch eines rundlaufenden 6- oder 8-Zylinders genügt ja fast :-)))

Andererseits überlege ich, wie man (natürlich vollkommen unsichtbar) einen MP3-Player oder so etwas ins Coupe bauen (verstecken) kann, ohne mit der Bedienung in Konflikt zu geraten. Damit meine ich nicht das Nachrüsten von Subwoofer und ein Bose-Sound-System, sondern lediglich die Möglichkeit, individuelle Musik aus dem Single-Frontlautsprecher zu bekommen. Kassette möchte ich hierbei ausschließen, da man sich heute die Musik besser digital als MP3 oder auf CD...oder beides zusammenstellen kann. Dann könnte man im nächsten Sommer auch mal wieder Goodman, Miller & Co. neben Reggae und Blues hören :-)))

Ganz werbefrei und ohne die Ankündigung, wie toll doch der Sender ist...alle drei Minuten!
Radio... the thrill is gone!
Gruß

Pleff



23 Jahre 4 Monate her #16999

Frank

s Avatar

Geschrieben von Frank Greiner am 07. Dezember 2001 01:26:45:
Als Antwort auf: auch WOW! geschrieben von Pleff am 06. Dezember 2001 18:15:05:
Ja Pleff, das ist wirklich die Frage. Das ist mir auch schon aufgefallen, dass es da einen Zusammhang zwischen alten Benzen und Musik geben könnte. Ob das an den wohlklingenden Motoren liegt oder an der himmlischen Ruhe im Innern des Autos? Es wäre doch mal zu überlegen, ob man nicht daraus mal eine Band aus Altmercedesfahrern bei einem Treffen macht. Übrigens war ich vorletzte Woche in Stuttgart in der Hall bei der Daimler Chrysler Big Band. Machen duften Swing und arbeiten alle bei Daimler. Vermutlich fahren die aber neue Daimler.

Aber nun mal im Ernst. Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht, bin als Posaunist beim Staat angestellt, spiele im Orchester und verdiene damit meine Brötchen, um die alten Benze zu finanzieren. Daneben engagiere ich mich als Dirigent in der Laienmusik und arrangiere. Ab und zu, wenn es die Zeit erlaubt spiele ich in einer Big Band mit. Somit bin ich also auf keine Musikrichtung festgelegt. Klassik, Pop und Jazz sind meine täglichen Begleiter. Und das Schrauben an den alten Benzen ist für mich ein wunderbarer Ausgleich, die solide Technik übt auf mich eine Faszination aus. Man hat ja immerhin ein mathematisch-naturwissenschaftliches Abitur gemacht und geschickte Hände vom Vater mitbekommen, welcher Handwerker war. Wenn man dann noch auf dem Land wohnen kann(weil man ja nicht täglich zur Arbeit und schon gar nie zu den Hauptverkehrszeiten), ein altes Bauernhaus gefunden hat, dann hat man Platz für Ersatzteile und muss nicht nur Modelle ins Regal stellen, weil man die Originale in die Scheune stellen kann.

Daimler Chrysler Big Band

23 Jahre 4 Monate her #16997

Mario

s Avatar

Geschrieben von Mario am 06. Dezember 2001 23:03:36:
Als Antwort auf: auch WOW! geschrieben von Pleff am 06. Dezember 2001 18:15:05:




23 Jahre 4 Monate her #16995

Pleff

s Avatar

Geschrieben von Pleff am 06. Dezember 2001 18:15:05:
Als Antwort auf: Wenn der Stress nachgelassen hat... geschrieben von Frank Greiner am 06. Dezember 2001 10:28:21:
Hi Frank,

so langsam würde mich wirklich mal interessieren, wieviele Fahrer von alten S-Klassen und Coupes/Cabrios etc. einen aktiven Draht zur Musik, oder besser gesagt einen Draht zur aktiven Musik haben :-)))

Ich habe auch jahrelang in einer Band gespielt (Schlagzeug...wie Mario) und das Spektrum der Musikrichtungen ist bei mir ziemlich weit gestreut. Das Büro habe ich immer dann für mich allein, wenn gerade die reggae- und bluesfreien Tage angesagt sind, und statt dessen James Horner, John Williams oder gar Wagner aus den Computerboxen hallt ;-)))
Off-Topic-Grüße
Pleff



23 Jahre 4 Monate her #16992

Mario

s Avatar

Geschrieben von Mario am 06. Dezember 2001 16:15:22:
Als Antwort auf: Wenn der Stress nachgelassen hat... geschrieben von Frank Greiner am 06. Dezember 2001 10:28:21:
mensch frank, wußte ja gar nicht, daß du dermaßen engagiert bist. finde ich echt klasse. v.a., daß du klassik auf blasorchester umarrangierst finde ich unglaublich !

während du also morgen abend deine generalprobe mit deiner "nebenbeschäftigung" durchziehst, stehe ich ab 20 uhr in vaihingen/enz auf der bühne und versuche mit meiner band den saal zum kochen zu bringen :-)

wie gesagt, einladung steht ! sobald du gelegenheit hast, erwarte ich dich auf ein glas wein :-)
gruß,

mario

This Rocks :-)

23 Jahre 4 Monate her #16988

Frank

s Avatar

Geschrieben von Frank Greiner am 06. Dezember 2001 11:02:30:
Als Antwort auf: Re: Jein! geschrieben von Michael B. am 05. Dezember 2001 18:00:01:
... diese Kupplungen steht gerade heraus. Muss ich dann auch den Blinkgeber durch eine andere Version ersetzen?



Ladezeit der Seite: 0.251 Sekunden
  • Galerie