Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ee2f96ae086d69b0
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Hattich auch!

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Hattich auch!

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
23 Jahre 4 Monate her #16935

Oliver

s Avatar

Geschrieben von Oliver am 30. November 2001 23:04:30:
Als Antwort auf: Re: Hinterachsprobleme geschrieben von Michael B. am 29. November 2001 23:22:18:
Danke Michael,

muß dann wohl doch versuchen die Imbusschrauben zu öffnen und hoffe auf die Lösung mit dem Rep-Satz.

Gruß Oliver



23 Jahre 4 Monate her #16928

uli

ulis Avatar

Geschrieben von Uli am 30. November 2001 15:21:50:
Als Antwort auf: Hinterachsprobleme geschrieben von Oliver am 29. November 2001 21:10:53:
Zumindest bis vor ein paar Tagen, doch dann nahm sich Micha B. dieser Sache an. Bin gespannt auf das Ergebnis, werde ab morgen was dazu sagen können, denn dann habe ich meinen 300er zurück.



23 Jahre 5 Monate her #16920

Michael

s Avatar

Geschrieben von Michael B. am 29. November 2001 23:22:18:
Als Antwort auf: Hinterachsprobleme geschrieben von Oliver am 29. November 2001 21:10:53:
Hi,

der Mops ist schon klassisch.

Probleme beim Fahren gibts nicht - " nur" beim Bremsen.Das ist nämlich die Lagerung der Bremszange, die da Spiel hat.Es Gibt einen Repsatz ( knapp 40.-) der beinhaltet die Teflonschalen die zwischen dem Tragrohr und der Bremsmomentabstützung ( so heißt deine " Manschette" nämlich) liegen.

Manchmal ist es damit getan,häufig ( wenn nicht regelmäßig abgeschmiert wurde) ist aber der Lagersitz am Tragrohr schon eingelaufen und dann helfen neue Lagerschalen auch nicht mehr.Dann hilft nur noch den Lagersitz wieder aufschweißen und auf Maß drehen,kostet pro Seite recht genau 1000.- DM.

Macht z.B. AI - Motors.

Du kannst es mal mit den neuen Lagerschalen versuchen - zum Testen fährt man langsam rückwärts und bremst dabei leicht. Wenns dann von hinten undefinierbare Geräusche gibt ( so ein vibrierendes Brummen) ist das Spiel auch mit den neuen Schalen zu groß - beim Rückwärtsbremsen vibriert dann die Auifhängung und das ist das Geräusch.

Fies bei der Geschichte ist,dass die Bremszange Relativbewegungen zur Scheibe ausführen kann, somit ein zu großes Lüftspiel hat und ausserdem Beläge frißt.

Man sollte es also nicht auf die lange Bank schieben,das Problem haben über kurz oder lang alle luftgefederten Autos - tröste dich: meins hatte das auch.

Grüße

Michael



23 Jahre 5 Monate her #16917

Oliver

s Avatar

Geschrieben von Oliver am 29. November 2001 21:10:53:
An alle Hinterachsprofis,

nach Ausbau und Säuberung der Hinterachse (300 SE Coupe) mußte ich feststellen, daß links am Ende der Achse die Manschette etwas Spiel hat. Die 4 Imbusschrauben sind natürlich so fest, daß ich die Manschette nicht ohne weiteres ab bekomme. Vom DB Depot sagte man mir, "weck lieber keine schlafenden Hunde und laß alles so wie es ist. Viele erleben an dieser Stelle oft eine mittelschwere Katastrophe, da der Schmiernippel oft übersehen wurde."

Hat jemand mit diesem Probelm Erfahrungen?

Sollte man zunächste die Achse wieder einbauen und sehen, ob es Probleme bei Fahren gibt?

Kann eine ggf. erforderliche Reperatur genau so gut bei eingebauter Hinterachse erfolgen?

Danke im voraus für die Tips und

Gruß aus Gyhum Oliver



Ladezeit der Seite: 0.297 Sekunden
  • Galerie