Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ee2f96ae086d69b0
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Vorgehensweise Innenraumkonservierung

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Vorgehensweise Innenraumkonservierung

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
23 Jahre 5 Monate her #16693

andre

andres Avatar

Geschrieben von Andre am 14. November 2001 21:15:31:
Als Antwort auf: Re: Vorgehensweise Innenraumkonservierung geschrieben von Pleff am 14. November 2001 08:53:21:
Hi,

bin jetzt seit fast 1 Stunde in diesem Korrosionsschutz-Forum. Man lernt wirklich enorm dazu :-))))

Morgen gehts in den Baumarkt. Hol mir was zum Abschleifen...!!

Am Wochenende wird meine Frau mich wohl wieder vermissen :-)

Grüsse Andre



23 Jahre 5 Monate her #16696

andre

andres Avatar

Geschrieben von Andre am 14. November 2001 21:15:31:
Als Antwort auf: Re: Vorgehensweise Innenraumkonservierung geschrieben von Pleff am 14. November 2001 08:53:21:
Hi,

bin jetzt seit fast 1 Stunde in diesem Korrosionsschutz-Forum. Man lernt wirklich enorm dazu :-))))

Morgen gehts in den Baumarkt. Hol mir was zum Abschleifen...!!

Am Wochenende wird meine Frau mich wohl wieder vermissen :-)

Grüsse Andre



23 Jahre 5 Monate her #16691

Pleff

s Avatar

Geschrieben von Pleff am 14. November 2001 17:24:52:
Als Antwort auf: Re: Vorgehensweise Innenraumkonservierung geschrieben von Andre am 14. November 2001 14:37:54:
Hi,

mit blankem Blech meinte ich natürlich auch blankes Blech. Es stimmt natürlich... Mit der Drahtbürste kratzt man höchstens den losen Oberflächenrost runter. Wenn man anschließend mit der Flex an die Stellen geht, kann man sich wundern, was darunter noch zum Vorschein kommt....

Die mit der Flex behandelten Stellen kann man aber z.B. mit Fertan bestreichen. Da, wo noch Rost in den Poren sitzt, werden die Stellen plötzlich schwarz (obwohl sie vorher auch "blank" waren) Auf richtig "blankem" Blech zeigt Fertan als "indikator" keine Wirkung mehr.
Gruß

Pleff



23 Jahre 5 Monate her #16694

Pleff

s Avatar

Geschrieben von Pleff am 14. November 2001 17:24:52:
Als Antwort auf: Re: Vorgehensweise Innenraumkonservierung geschrieben von Andre am 14. November 2001 14:37:54:
Hi,

mit blankem Blech meinte ich natürlich auch blankes Blech. Es stimmt natürlich... Mit der Drahtbürste kratzt man höchstens den losen Oberflächenrost runter. Wenn man anschließend mit der Flex an die Stellen geht, kann man sich wundern, was darunter noch zum Vorschein kommt....

Die mit der Flex behandelten Stellen kann man aber z.B. mit Fertan bestreichen. Da, wo noch Rost in den Poren sitzt, werden die Stellen plötzlich schwarz (obwohl sie vorher auch "blank" waren) Auf richtig "blankem" Blech zeigt Fertan als "indikator" keine Wirkung mehr.
Gruß

Pleff



23 Jahre 5 Monate her #16689

andre

andres Avatar

Geschrieben von Andre am 14. November 2001 14:37:54:
Als Antwort auf: Re: Vorgehensweise Innenraumkonservierung geschrieben von Nobbi am 14. November 2001 13:50:23:
Hi,

vielen Dank, für alle Anregungen immer dankbar. Bei dem Thema scheint es ja wirklich viele Meinungen zu geben.

Grüsse aus Oldenburg

Andre



23 Jahre 5 Monate her #16692

andre

andres Avatar

Geschrieben von Andre am 14. November 2001 14:37:54:
Als Antwort auf: Re: Vorgehensweise Innenraumkonservierung geschrieben von Nobbi am 14. November 2001 13:50:23:
Hi,

vielen Dank, für alle Anregungen immer dankbar. Bei dem Thema scheint es ja wirklich viele Meinungen zu geben.

Grüsse aus Oldenburg

Andre



Ladezeit der Seite: 0.225 Sekunden
  • Galerie