Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ee2f96ae086d69b0
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: zwei Wochen ???...

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: zwei Wochen ???...

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
23 Jahre 6 Monate her #16427

Peter

Peters Avatar

Geschrieben von peter am 27. Oktober 2001 12:28:27:
Als Antwort auf: Re: zum Thema Reifen geschrieben von Michael B. am 24. Oktober 2001 13:02:58:
Bei meinem 6.3 sind 215/70/14 eingetragen und nur Michelin kann hier zu Liebhaber-Preisen liefern. Der Reifenverschleiß entspricht dem Drehmoment...Wo gab es vor 6 Monaten den Bridgestone 205/70/14 V für 230DM inkl. Montage und ist der wirklich ausreichend dimensioniert? Sind deine Erfahrungen mit dem Reifen gut? Hofer schreibt im S-Klasse Buch groß und fett, es müssen 215er sein.Gruß aus Köln.



23 Jahre 6 Monate her #16402

Robert_D

Robert_Ds Avatar

Geschrieben von Robert_D am 26. Oktober 2001 08:53:13:
Als Antwort auf: Re: zum Thema Reifen geschrieben von Michael B. am 24. Oktober 2001 13:02:58:
Hallo Michael!
>> also diese " Pellen" in 205/70 R 14 sind garantiert billiger - weil moderner.

Brigdestone in V dieser Dimension haben vor einem halben Jahr 230.- das Stück gekostet.( mit Montage und Auswuchten!!!!!!!)
Hmmm, der Preisvergleich ist ja nun ein wenig schwer geworden, weil es kaum einen Reifen gibt mit dem man vergleichen kann...

...aber die China-Socken kosten pro Stück unter 120 Mark (zzgl. Montage) und zumindest vor zwei Jahren kamen die vier Fulda Rasant MIT Montage auch auf rund 500 Mark insgesamt! Wäre (so sie denn noch erhältlich wären) schon eine nette Differenz.
>> Nebenbei: dieses Bestehen auf der Schmalspuroriginalgröße veerstehe ich hinten und vorne nicht ...

hätte es 1965 schon die breitere Größe gegeben, hätte Rudolf Uhlenhaut diesselbe verwendet...
Na ja, das Argument zieht m.E. nicht ganz...

Hätte es damals schon Airbags gegeben, hätte das Auto diese seinerzeit auch bekommen. Wäre das ABS schon ausentwickelt gewesen - dito.

Aber muß ich deswegen meinen W108 auf Xenonscheinwerfer umrüsten, mit einem Bordcomputer versehen, die Außenspiegel auf elektrisch verstellbar und heizbar umbauen...??? Na gut, ich übertreibe, aber im Prinzip ist es das doch...
Ach ja: ein weiteres Argument GEGEN die breiteren Reifen:

Irgendwer hat mir mal gesagt, daß breitere Reifen auch gleichzeitig eine Mehrbelastung für die Radaufhängung bedeuten. (Leuchtet mir auch ein)

Also warum meine Vorderachse mehr malträtieren als unbedingt nötig?
>> Nicht umsonst hat Daimler die 205/70 schon 1969 zur Verwendung auf ALLEN W 108 W109 freigegeben.
Hmmm, dann hätten sie ja wenigstens diese Größe auch direkt in die Papiere eintragen können, damals als sie mein Auto gebaut haben! Aber der Wagen ist von 1971, und die eingetragenen Größen beschränken sich auf 7.35H14 und 185HR14.

Und dann auch noch zum TÜV und eine weitere Größe eintragen lassen - ich weiß nicht...

Kostet Geld, kostet Zeit, macht Aufwand - ganz abgesehen davon, daß ich mit dem gleichen unguten Gefühl zum TÜV fahre wie zum Zahnarzt (oder in der allgemeinen Verkehrskontrolle rausgewunken werde), auch wenn ich absolut sicher bin, daß alles in Ordnung ist: ein Rest "schlechtes Gewissen" bleibt bestehen...
Schönen Gruß,

Robert



23 Jahre 6 Monate her #16398

Pleff

s Avatar

Geschrieben von Pleff am 26. Oktober 2001 08:06:24:
Als Antwort auf: Re: zum Thema Reifen geschrieben von Jan am 26. Oktober 2001 07:27:32:
Hi Jan,

derVorbesitzer meines 250ers war so nett, kurz vor dem Verkauf noch schnell einen Satz neue 185er draufziuehen zu lassen. Wenn die glatt sind, packe ich auch 205er drauf.
Gruß

Pleff



23 Jahre 6 Monate her #16397

Jan

s Avatar

Geschrieben von Jan am 26. Oktober 2001 07:27:32:
Als Antwort auf: zum Thema Reifen geschrieben von Robert_D am 23. Oktober 2001 22:22:57:
Was spricht denn überhaupt gegen 205/70? Die Originalität? Ich habe seit 18 Jahren Fulda 205/70 R14V auf 6" Stahlfelge eingetragen. Die letzten habe ich 1999 für 159,-/St. incl. Montage erworben.

Jan



23 Jahre 6 Monate her #16373

Dirk

Dirks Avatar

Geschrieben von Dirk am 25. Oktober 2001 08:20:30:
Als Antwort auf: Re: zum Thema Reifen geschrieben von Mates am 24. Oktober 2001 17:25:01:
das kann ich bestaetigen, diese Fulda in der Groesse hatte ich mal auf W126. Sie waren vom Laufgeraeusch her so laut, dass es eine Wohltat fuer die Ohren war im Herbst auf Winterreifen zu wechseln.
Gruss

Dirk



23 Jahre 6 Monate her #16369

Eckhard

s Avatar

Geschrieben von Eckhard am 24. Oktober 2001 22:15:25:
Als Antwort auf: Re: zum Thema Reifen geschrieben von Markus am 24. Oktober 2001 08:25:00:
Ich habe mich nun seit vielen Wochen bei sehr kompetenten Reifenhändlern und im Internet umgeschaut. Einstimmige Aussage von allen: Es gibt als H-Reifen, also bis 210 km/h, wirklich nur noch den Nan Kang. Außer ein Reifenhändler hätte zufällig noch was am Lager. Die können dann allerdings schon sehr alt sein. Einzige und teure Alternative: seit ein paar Wochen gibts den Phoenix Weißwand mit Scheuerleiste in 185 R 14 90 H für mehr als 500 DM/Stück, erhältlich z.B. bei MOR Münchner Oldtimer Reifen www.oldtimer-reifen.de



Ladezeit der Seite: 0.259 Sekunden
  • Galerie