Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ee2f96ae086d69b0
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: sowohl als auch...

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: sowohl als auch...

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
23 Jahre 6 Monate her #16288

Andi

s Avatar

Geschrieben von andi am 21. Oktober 2001 21:11:45:
Als Antwort auf: Re: @Fett-Spezialisten: Türkonservierung geschrieben von Cebe am 20. Oktober 2001 09:40:39:
Fertan und fluidfilm. Hab mit beiden gute Erfahrungen gesammelt. Fertan zur Vorbehandlung von Rost in Hohlräumen an die man sonst nicht ran kommt, anschliessend fluidfilm. Neue Blechteile werden bei mir immer komplett entlackt, galvanisch verzinkt und dann mit 2K Zinkfarbe aus dem Bootsbau lackiert (was im Saltwasser taugt...). Anschliessend normaler Lackaufbau.
Gruss andi



23 Jahre 6 Monate her #16256

Cebe

s Avatar

Geschrieben von Cebe am 20. Oktober 2001 09:40:39:
Als Antwort auf: Re: @Fett-Spezialisten: Türkonservierung geschrieben von Michael B. am 19. Oktober 2001 12:12:32:
Ob man nun Fluidfilm oder Sanders nimmt, ist irgendwie immer noch eine Glaubensfrage.

Beide haben sehr, sehr gute Referenzen, beide sind in der Szene etabliert.
Beim Fluidfilm kanne ich es aber trotz intensivem Kontakt mit drm Vertrieber Hodt nicht, das man die "feste" Sorte erhitzen müsse, diese ist aber auch nicht so fest, dass man es nicht so verarbeiten könnte.

Es sei denn, es gibt noch was festeres, als man mir mit den mittlerweile 5 verschiedenen Proben geschickt hat.

Die Flüssigen Sorten sollen laut Beiblatt nach verarbeitung mit der Luft reagieren und gelartig, aber nicht fest werden.
Sanders ist in der Verarbeitung recht aufwendig, bis 30°C Aussentemperatur ist es so fest wie kaltes Pommesfett, wobei ich Fluidfilm eher mit der Konsistenz von Magarine vergleichen würde.

Das hat in meinen Augen den Vorteil, dass es nach dem Erkalten auch bei Fluten von Wasser da bleib, wo es ist und bei hohen Temperaturen im Sommer in neu entstandene Risse kriecht.

Daher bevorzuge ich es, auch wenns im Sommer mal nen Flecken in der Hose verursacht. Wie Michael schon sagt: Ne Wäsche ist vom AUfwand her nur ein Bruchteil einer Belcherneuerung
Mein Chef steht nach wie vor auf Fertan (seine Autos können so wie so nicht rosten, weil die nur im trockenen Gefahren werden und dann klimatisiert "eingetütet" werden)

Ein anderer Oldtimerkollege steht total auf eine Riesensauerei, in dem er Bleimenigge (weiss der teufel, woher er das Zeug noch bekommt) mit Kreichöl mischt und sich regelmässig damit einsaut.
Alles eine Frage der Überzeugung, aaaaaber...

Am Ende der Schlacht werden die Toten gezählt!


Schmierpfotengrüsse

CB



23 Jahre 6 Monate her #16249

Pleff

s Avatar

Geschrieben von Pleff am 19. Oktober 2001 14:49:55:
Als Antwort auf: Re: @Fett-Spezialisten: Türkonservierung geschrieben von Dirk am 19. Oktober 2001 13:20:32:
Hi Dirk,

wenn Michael nichts auf Lager haben sollte...

Ich habe noch einen 3Ltr.-Kannister am 27. vor Ort.
Gruß

Pleff



23 Jahre 6 Monate her #16248

Dirk

Dirks Avatar

Geschrieben von Dirk am 19. Oktober 2001 13:20:32:
Als Antwort auf: Re: @Fett-Spezialisten: Türkonservierung geschrieben von Michael B. am 19. Oktober 2001 12:12:32:
Hallo Michael,
wo kann man den Fluid Film kaufen, ausser bei G.Lehmann oder Korrosionsschutz-Depot zu bestellen?
Ich braeuchte nur ne geringe Menge, ich glaube es gibt es auch als Spray, da uebersteigen die Versandkosten fast den Wert.
Vertreibst Du das auch? Kannst Du das am 27. mitbringen?
Gruss

Dirk



23 Jahre 6 Monate her #16247

Pleff

s Avatar

Geschrieben von Pleff am 19. Oktober 2001 12:25:01:
Als Antwort auf: Re: @Fett-Spezialisten: Türkonservierung geschrieben von Michael B. am 19. Oktober 2001 12:12:32:
Hi Michael,

auf den Fettagen wurden beide Mittel verwendet...immer so, wie es gewünscht wurde und auch ich habe beide Mittel in der Garage. In der Verarbeitung ist Fluid Film mit Sicherheit einfacher. In der Wirkung sind HOFFENTLICH beide gleich!!!! Es ist hierbei wahrscheinlich genau so, wie bei vielen Dingen im Leben: Wo du einmal mit gestartet bist, bleibst du in der Regel dran kleben (wenn's überzeugt hat)
Gruß

Pleff



23 Jahre 6 Monate her #16245

Michael

s Avatar

Geschrieben von Michael B. am 19. Oktober 2001 12:12:32:
Als Antwort auf: Re: @Fett-Spezialisten: Türkonservierung geschrieben von Pleff am 19. Oktober 2001 10:24:46:
Hi,

ich muss jetzt mal meutern....

( Ich bekomm KEINE Gratifikation, bin auch nicht bestochen.)

Mike Sanders Fett funktioniert offenbar ganz hervorragend - hat aber auch einen Nachteil.

Die verarbeitunmg ist recht aufwendig ( aufheizen,warm verarbeiten etc,etc...)

Da die meisten hier im Forum eher Techniklaien sind, neige ich dazu Fluid Film den Vorzug zu geben. Die Wirkung ist absolut identisch ( selber vor 8 Jahren getestet!!!! ) und die Verarbeitung ist deutlich einfacher - es verteilt sich besser;auch unter widrigeren Bedingungen.

Übrigens hab ich den Verdacht, dass Mike Sanders nix anderes als Wollfett hat - genau dass ist Fluid Film nämlich.

Ich hab vor zwei Jahren mal eine Probe von " Festem Fluid " bekommen um es zu testen.( Paralell zur " AUTO BILD" die es auch getestet hat - mit recht gutem Ergebnis.

Sah aus wie Sanders, roch wie Sanders, war nur warm zu verarbeiten wie Sanders.... War aber deutlich billiger....

Ich hab natürlich garnichts gesagt, ich hatte eben nur den Eindruck. Eindrücke können täuschen ,irren kann man sich auch, und ich bin NICHT der Papst. ( Der irrt ja nie! )

Ich hab halt damals ( irgendwann um 1992 rum) Fluid Film mal in ein altes verostetes Ölfass( das als Wasserfaß verwendet wurde) gekippt.

Dann hab ich das Ding wieder vollaufen lassen.

Interessanterweise kam irgendwann das Öl oben rausgekrochen - ich fand das absolut faszinierend....

Seitdem bin ich überzeugt.

Warum das Zeug von der Industrie nicht verwendet wird?

Ganz einfach : Otto Normalverbraucher,der gerade eben seine neue Karre aus dem Werk geholt hat, siehtt nicht ein,daß er sie 10 Minuten später schon wieder putzen muß...

Das Zeug kriecht überall hin.

Aber: Lieber Fett überall, als Rost irgendwo.

Grüße

Michael



Ladezeit der Seite: 0.217 Sekunden
  • Galerie